
Am 1. Juli 1990 gegründet, feiert die AXA-Kay-Uwe Generalvertretung Hilpert in diesem Sommer ihr 35-jähriges Firmenjubiläum. Aus dem Ein-Mann-Betrieb hat sich ein regional geschätztes Dienstleistungsnetzwerk entwickelt - mit Standorten in Storkow, Schöneiche und Fürstenwalde.
In der Storkower Filiale am Markt 31 arbeiten vier Mitarbeitende ein kleines, engagiertes Team, das Hilpert bewusst wie eine zweite Familie gestaltet. „Draußen ist es schon stressig genug. Da muss man sich auf Arbeit auch wohlfühlen“, erklärt Hilpert. Diese menschliche Arbeitskultur ist ihm genauso wichtig wie eine ehrliche und nachhaltige Kundenbetreuung.
Die Agentur versteht sich heute längst nicht mehr nur als Versicherungspartner. Neben den klassischen Bereichen wie Haus & Wohnen, Fahrzeug, Haftpflicht, Gesundheit, Altersvorsorge und Rechtsschutz, ist das Team besonders versiert in Immobilien, Finanzierung, Verkauf und Vermietung.
So begleitet Hilpert Kunden oft über Jahre hinweg bei Immobilienprojekten - und das mit dem Auge fürs Ganze sowie persönlicher Erfahrung.
„Man ist oft mehr als nur Makler auch Psychologe, Berater, - manchmal eine Schulter zum Anlehnen“, sagt Kay-Uwe Hilpert. Es ist ihm wichtig, Probleme aktiv anzupacken, zu lösen und langfristig dranzubleiben: „Ich liebe es, Kontakt zu meinen Kundinnen und Kunden über Jahre zu halten und gemeinsam Lösungen zu finden.“
Mit Know-how, Verlässlichkeit und persönlichem Engagement hat sich Kay-Uwe Hilpert und sein Team über 35 Jahre hinweg als feste Adresse etabliert - weit mehr als reine Versicherungsvermittlung: ein Ort, an dem Nähe, Vertrauen und ganzheitliche Beratung zusammenfinden.
Marie Lindner
Veranstaltungstipp Burg Storkow
Burg Storkow präsentiert neue Dauerausstellung Auf den Grund gegangen - Vom Boden zur Burg und Besiedlung
Mit multimedialen Installationen, interaktiven Elementen und einer außergewöhnlichen Raumgestaltung lädt die neue barrierefreie Dauerausstellung der Burg Storkow zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein. Auf drei Etagen machen Stationen wie der „Gletschertunnel“, das „Bodenlabor“ oder die „Wunderkammer“ geologische, ökologische und kulturelle Zusammenhänge greifbar und lebendig.
Die neue Ausstellung macht den Boden zum Erzähler und eröffnet eine völlig neue Perspektive auf die Geschichte der Region zwischen Oder, Dahme und Spree sowie auf die Besonderheiten des Naturparks Dahme-Heideseen. Ganzjährig täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt 7 Euro für Erwachsene.
Grußwort der Bürgermeisterin

Die Sommermonate haben begonnen und mit ihnen die Ferienzeit. Für viele bedeutet das: Koffer packen, verreisen, durchatmen. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, in den Urlaub zu fahren. Umso schöner ist es, dass wir in einer Region leben, die für viele ein Urlaubsparadies ist - mit traumhaften Seen, einer einzigartigen Natur, abwechslungsreichen Freizeitangebot und kulturellen Höhepunkten.
Das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche ist auch in diesem Jahr wieder bunt, kreativ und voller Abenteuer. Ob sportlich, künstlerisch oder naturnah - das Jugendteam und viele weitere Akteurinnen und Akteure haben mit viel Engagement ein Programm auf die Beine gestellt, das keine Langeweile aufkommen lässt. Auch wer die Region erkunden möchte, wird fündig:
Unsere Gästeinformation auf der Burg Storkow hält zahlreiche Tipps und Anregungen bereit - für Tagesausflüge, Radtouren, Naturerlebnisse oder kulturelle Veranstaltungen. Besonders ans Herz möchte ich Ihnen die neue Dauerausstellung auf der Burg legen. Sie bietet spannende Einblicke in die Geschichte unserer Region und lädt anschließend ein, das Erlebte draußen selbst zu entdecken. Open-Air-Konzerte, Ausstellungsbesuch, Radtour, Wanderung oder einfach ein gemütlicher Tag am See der Sommer in Storkow hat viele Gesichter. Ich wünsche Ihnen, ob mit Urlaub oder ohne, viele kleine Momente des Innehaltens und Genießens.