Für mich ist der Frühling eine Einladung der Natur nach draußen zu kommen. Die Sonne scheint plötzlich, als sei sie nie weg gewesen, und überall poppt es bunt auf. Die Belohnung für die Geduld mit regnerischen und kalten Tagen. In den Küchen ändern sich rasend schnell die Planungen - vor allem für die Wochenenden. Auf den Einkaufslisten stehen jetzt Zutaten für Salate, Kartoffel- und Nudelsalate, vielleicht auch schon für Grillgerichte.
Ein Star für Landpartien und Ausflüge mit Picknick ist sicherlich das Sandwich - in manchen Gegenden auch Stulle genannt. Die Belagwünsche sind vielseitig und einige schwören auf bestimmte Zutaten und Pastenmischungen. Fest steht: Jedes Sandwich hat natürlich auch seine eigene Dramaturgie aus Geschmacksetagen, Frischem und Eingelegtem und Bissfestigkeiten. Vielleicht mögen Sie ja auch meine Idee.
Zutaten für 1 Sandwich:
2 Scheiben Brot (ca. 10 x 10 cm, ich habe Kartoffelbrot verwendet), 80 g Frischkäse, 2 TL Olivenöl, 1 geh. TL getrockneter (oder 1 EL frischer und gehackter) Estragon, 2 TL Honigsenf, 10 g Rucola, ca. 1/4 Apfel, 40 g ungekochte, geschälte Rote Bete, 2 Streifen Camembert
Zubereitung:
1. Den Frischkäse mit dem Öl, dem Honigsenf und dem Estragon in einem Schälchen gut miteinander verrühren
2. Das ungeschälte und entkernte Apfelviertel in Scheiben schneiden.
3. Die Rote Bete raspeln.
4. Auf die untere und die obere Scheibe Brot jeweils die Frischkäsemischung streichen.
5. Auf den Frischkäsebelag der unteren Scheibe kommen nun: Der Rucola, die Apfelscheiben, die Camembertstreifen sowie die geraspelte Rote Bete. Schließlich kommt mit der oberen Scheibe der Deckel obenauf - fertig.
Mehr Rezepte: https:// www.herrgruenkocht.de dpa
Von Grün zu Gelb
Er galt als spießig, aber unsere Großmütter (und -väter) stellten ihn noch selber her: den Eierlikör. Nach mehr oder weniger geheimem Familienrezept: schön gelb und cremig.
Dabei ist der Ur-Eierlikör eigentlich grün, stammt aus Südamerika und enthält Rohrzucker, Rum und Avocados. Holländische Seefahrer fanden im 17. Jahrhundert bei der Eroberung Südamerikas Geschmack an dem von Ureinwohnern hergestellten Abacate und brachten ihn (eher wohl Reste davon) zurück in ihre Heimat. Mangels Avocados wurden dann hier für die Herstellung des hochprozentigen Getränks Eier genommen. Antwerpen soll die Wiege des nunmehr gelben Eierlikörs sein. Ein momentan nicht nur zu Ostern hippes Getränk. Aber zum Backen eines fluffigen Kuchens kann man ihn auch hernehmen. cmi