Leider leicht zu verwechseln

Kulinarische Ostern

Leider leicht zu verwechseln

KARL - J. HILDENBRAND

06.04.2022

Ab in den Wald, um einen Schwung Bärlauch für Pesto oder Dips zu sammeln: Auf diese Idee kommen zum Frühlingsbeginn viele Menschen.

Man sollte jedoch gut aufpassen, was genau man mitbringt. Das für Risikobewertung (BfR) warnt vor Vergiftungen mit optischen Doppelgängern wie etwa der Herbstzeitlosen oder dem Maiglöckchen. Es gibt mit dem Geruch zwar eine Möglichkeit, Bärlauch von diesen Giftpflanzen zu unterscheiden. Reibt man das Blatt zwischen den Fingern, sollte der knoblauchartige Geruch des Bäraustreten.

Allerdings ist diese Probe laut BfR nicht in allen Fällen sicher. Haftet noch der Bärlauch-Geruch zuvor zerriebener Blätter an den Fingern, kommt es möglicherweise zu einer Fehleinschätzung. Zudem sollte man unmittelbar nach jeder Probe die Hände gründlich reinigen, rät das BfR. dpa


Lecker genießen

Raus aus Grau und Fastenzeit

Raus aus dem Grau der dunklen Winterzeit, raus aus der Fastenzeit und rein ins kulinarische Osterfest. Ostern - das schmeckt nach Frühling, nach frischem Grün, nach köstlichem Genuss und Geselligkeit. Egal, ob zu Hause oder unterwegs in gastlichen Häusern.

Schließlich bescheren uns diese Tage Erleichterungen beim Essen außer Haus - für viele endlich wieder Gelegenheit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Dazu werden auf dieser Seite die eine oder andere Empfehlung gegeben. 

Wer sich selber ausprobieren, sich, Freunde und Familie verwöhnen will, findet vielleicht Anregungen in dem einen oder anderen Rezept. Ob traditionell oder überraschend und neu: Auf zu leckeren kulinarischen Ufern. Cornelia Michaelis

Weitere Artikel