Der Samstag vor dem ersten Advent, am 29. November 2025 von 15 bis 20 Uhr, ist in Woltersdorf ein fester Termin, den alle im Kalender haben sollten.
Vor der Kirche, der Alten Schule und dem Rathaus sind weihnachtlich geschmückte Stände aufgebaut, denn es ist dann wieder so weit: Das traditionelle Kirchturmfest in Woltersdorf lädt ein. Dort können die Besucher in entspannter vorweihnachtlicher Atmosphäre schmackhaften Glühwein trinken oder erste Weihnachtsgeschenke aussuchen. Kulinarisch sind dieses Jahr erstmals Champignonpfanne und Buletten im reichhaltigen Angebot – neben Grünkohl, Gegrilltem und Vegetarischem.
Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen, Zuckerwatte und Waffeln.
Traditionell soll um 15 Uhr dann mit Posaunen und Trompeten das Kirchturmfest von Pfarrerin Stephanie Spranger eröffnet werden. Den Posaunenchor dirigiert Hans-Joachim Lowin.
Und um 16 Uhr wird in der St.-Michael-Kirche ein Chorkonzert mit dem Woltersdorfer Kirchenchor unter der Leitung von Frank Müller-Brys stattfinden.
Um 17 Uhr werden dann hoffentlich viele Menschen vor dem Weihnachtsbaum gemeinsam, angeleitet durch Helge Beck, die ersten Weihnachtslieder anstimmen. Rund um Kirche, Rathaus und Alte Schule wird es an den Ständen viel Handwerk zu sehen und zu kaufen geben. Vom weihnachtlichen Blumengesteck über Strickwahren, Patchwork, Kerzen und historischen Kalendern bis hin zu Ohrringen ist alles vertreten.
Eine Kirchturmbesichtigung mit professionellen Erläuterungen zu den Glocken und zur Geschichte der Kirche ist geplant. In der Alten Schule wird ein Bastelangebot und Märchenlesung speziell für die die Kinder angeboten. Draußen ist eine Fahrt mit der Eisenbahn möglich.
Und noch eine gute Nachricht: die Preise für Glühwein und Bratwurst bleiben auf dem Niveau des vergangenen Jahres.
Das Kirchturmfest in Woltersdorf ist alljährlich ein guter Start für die ganze Familie in die Adventszeit. Der Erlös aus den Einnahmen des Kirchturmfestes kommt wie jedes Jahr der Anschaffung neuer Kirchturmglocken zugute. Das Ereignis wird von zahlreichen örtlichen Vereinen, Initiativen und Geschäftsleuten gemeinsam gestaltet. Ein echtes Woltersdorfer Fest, das zeigt, dass die St.-Michael-Kirche mitten im Dorf steht.
red/R. B.