Innung Aktuell

Für Innung begeistern

Die Innungsversammlung fordert mehr Unterstützung für die Berufsausbildung.

Andreas Baum: BG Safe hilft Handwerksmeistern digital beim Arbeitsschutz. FOTO: REINHARD WITTECK

17.03.2025

Bei der kürzlich stattgefundenen Innungsversammlung zog Innungsobermeister Herbert Treichel für das Jahr 2024 eine gute Bilanz - „als einzige, eigenständige SHK-Innung im Kammerbezirk“.

Dazu gehört zum Beispiel eine ständig wachsende Zahl der Auszubildenden, deren Qualität sich verbessert. Er schlug vor: „Wir müssen als Innung mit jungen Meistern, die in die Selbstständigkeit starten wollen, ins Gespräch kommen und sie für die Innungsmitgliedschaft hier bei uns begeistern. Für das erste Jahr der Selbstständigkeit werden wir ihnen den SHK-Mitgliedsbeitrag erlassen.“

Unternehmen aus der Region

Die Geschäftsstellenleiterin Melanie Buchholz stellte die Jahresbilanz 2024 vor. Dem Antrag auf die Entlastung des Vorstandes durch den Kassenprüfungsausschuss und die anwesenden Innungsmitglieder wurde zugestimmt. Der Haushaltsplan für das Jahr 2025 wurde nach Vortrag und Beratung ebenfalls beschlossen.

Norbert Band, Obermeister des SHK-Fachverbandes Brandenburg, erklärte: „Wir hätten nicht gedacht, dass in Deutschland so eine schwierige wirtschaftliche Situation eintritt. Am 17. März 2025 begehen wir das 35-jährige Bestehen unseres SHK-Verbandes. Dazu sind auch die Gründungsmitglieder eingeladen. Zur gleichen Zeit findet die SHK-Fachmesse in Frankfurt am Main statt. Im vergangenen Jahr wurde eine Gemeinschaft der Innungen SHK, Elektro und Dachdecker gegründet.

Unternehmen aus der Region

Auf der nächsten gemeinsamen Messe im September 2027 werden erste Ergebnisse vorgestellt. Messen sind für Besucher und Fachleute relevant, die sich für das Handwerk interessieren.

Bei den Kosten für die Auszubildenden werden wir als Unternehmer allein gelassen. Es muss in Zukunft Lösungen geben, um mit den Kammern in kleinen Schritten Fördertöpfe für die Ausbildung anzuzapfen.“

Viel Zustimmung gab es in der Runde für den Einwurf von Meister Bernhard Kappes: „Das Ministerium muss das Ausbildungsprogramm zeitgemäß formulieren!“

In einem anschaulichen Vortrag zum Thema Arbeitsschutz und Dokumentationspflicht für Handwerksbetriebe informierte Andreas Baum von BG Safe: „Kein Stress mehr über eine vergessene Arbeitsschutzbelehrung und umfassende Dokumentation ganz einfach per Handy, so unser Angebot an selbstständige Handwerksunternehmen.“

Das neue SHK-Innungsmitglied Daniel Möller, Geschäftsführer der Schöller Montagen GmbH aus Strausberg, stellte das Leistungsangebot seines Handwerksbetriebes vor.

Reinhard Witteck

Termine der Innung

21. März 2025 Bürgerhaus Neuenhagen: Feier für die neuen Jungmeister.
4. Juli 2025 Sommerfest der Innung beim Rüdersdorfer Bergfest mit Grill und historischer Führung.