Präsentiert von

Hier sind wir Zuhause - Amt Joachimsthal

Lutz Libert: Mystische und magische Orte

Lutz Libert ist mit einem Vortrag am 27. August in der Schorfheide-Info zu Gast.

23.08.2025
Der Buchtitel von „Mystische und magische Orte“ FOTO: EHM WELCK BUCHHANDLUNG SCHWEDT
Der Buchtitel von „Mystische und magische Orte“ FOTO: EHM WELCK BUCHHANDLUNG SCHWEDT

Lutz Libert ist am 27. August, um 18 Uhr, mit seinem Vortrag„Mystische und magische Orte“ in der Schorfheide-Info in Joachimsthal zu Gast. Der Vortrag bezieht sich auf das gleichnamige Buch, er taucht in eine Welt ein, in der Zeit noch keine Bedeutung hat, das Logische nicht zählt und entdeckt mit seinen Zuhörern mystische und mythische Orte in der Uckermark, dem Barnim und der Schorfheide, heißt es in der Ankündigung. Ob mitten in der reichen Natur, auf den Feldern, in den Dörfern oder Städten - überall erzählen rätselhafte, schauerliche und geheimnisvolle Stätten ihre ganz eigenen Geschichten.

Lutz Libert begleitete den Aufbau des Tabakmuseums in Vierraden

Dr. phil. Lutz Libert, Jahrgang 1949, lebt in Prenzlau. Nach dem Abitur in Wittstock/Dosse studierte er in Leipzig Museologie und an der Humboldt-Universität zu Berlin Ethnografie. Er promovierte mit einer Studie zur Gegenwartsvolkskunde. Seit Mitte der 1970er-Jahre ist er in verschiedenen Museen der Uckermark und Mecklenburgs tätig und begleitete als Projektleiter den Aufbau des Tabakmuseums in Vierraden. Er erarbeitete im Auftrag des Museumsverbandes Brandenburg Sammlungsbewertungen und Profilierungskonzeptionen für Museen mehrerer Landkreise in Brandenburg und ist als Bodendenkmalpfleger tätig.

Zu seiner wissenschaftlichen Arbeit gehören die Projektierung und Umsetzung von Museumsausstellungen, Vorträge sowie zahlreiche populärwissenschaftliche und regionalgeschichtliche Veröffentlichungen.

Unternehmen aus der Region

Das Buch ist in der Verlagsbuchhandlung Ehm Welk erschienen und kann an dem Abend erworben und signiert werden. ms

Es wird um Voranmeldung unter der Telefonnummer 033361 64646 oder per E-Mail an touristinfo@amt-joachimsthal.de gebeten.