HIER SIND WIR ZUHAUSE - Amt Joachimsthal

Richtfest in Joachimsthal: Moderner Ausbau der Rettungsdienste

Mit dem Neubau der Rettungswache in Joachimsthal setzt die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH ihren Infrastrukturausbau fort. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.

19.07.2025
Foto/Text: Landkreis Barnim/Bachmann
Foto/Text: Landkreis Barnim/Bachmann

Mit dem Richtfest der neuen Rettungswache am Donnerstag vor einer Woche in Joachimsthal setzt die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH den konsequenten Ausbau ihrer Infrastruktur fort.

Nach erfolgreichen Neubauten in Schwanebeck, Finowfurt, Biesenthal und Oderberg markiert das Projekt in Joachimsthal einen weiteren wichtigen Meilenstein für eine moderne, leistungsfähige Notfallversorgung im Landkreis.

Die neue Rettungswache ersetzt die bisherige Interimsstruktur und entsteht nach den aktuellen Vorgaben des Rettungsdienstbereichsplanes sowie der DIN 13049. Joachimsthal nimmt dabei eine strategisch wichtige Rolle ein: Als Tor zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und durch die verkehrsgünstige Lage an der B198 und der A11 ist der Standort ideal für die rettungsdienstliche Versorgung der Region geeignet. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen. 

Unternehmen aus der Region

Hörspielsaison startet

Klappstuhlmitbringlesung in der Vergangenheit vorm Kaiserbahnhof in Joachimsthal. Foto: Archiv/Heimatverein
Klappstuhlmitbringlesung in der Vergangenheit vorm Kaiserbahnhof in Joachimsthal. Foto: Archiv/Heimatverein

Die 20. Saison am Hörspielbahnhof wird am Freitag, dem 25. Juli, um 19 Uhr mit der Klappstuhlmitbringlesung mit Stephan Hähnel eröffnet. Er stellt seinen neuen Roman vor und im Anschluss gibt es natürlich noch eine Reihe seiner neuen schwarzhumorigen Geschichten zum Schmunzeln. Voranmeldungen bitte unter: 033361/64646.

Zum Inhalt: Als Kommissar Horst Kräuming 1976 zum LKA in West-Berlin versetzt wird, ahnt er nicht, dass er geradewegs in den kompliziertesten Fall seiner Karriere hineinstolpert. Der angesehene Arzt Dr. Heinrich Sellmann wurde auf brutale Weise hingerichtet. Im Mund des Toten findet man gefälschte britische Pfundnoten aus dem 2. Weltkrieg. Als er erfährt, dass das Opfer der SS angehörte, folgt er der Spur der Vergangenheit. Mithilfe der Historikerin Dr. Andrea Grabes versuchte er, das Rätsel um die Blüten zu lüften und weitere Morde zu verhindern.
MäSo