Der Airport Neuhardenberg mit Unterstützung des Amtes Seelow-Land, der Stadt Seelow, der Gemeinde Neuhardenberg, der Wirtschaftsförderung Brandenburg, der Bundesagentur für Arbeit und einem weiteren Wirtschaftsakteur, der Seelower Wohnungsbaugesellschaft, haben schon lange den Startknopf für das 3. Neuhardenberger Jobfestival aktiviert.
Es ist schon zu einer guten Tradition geworden: geworden: Am 12. April in der Zeit von 9 bis 15 Uhr gibt es die dritte Auflage des Jobfestivals auf dem Flugplatz Neuhardenberg. Das Leitmotto der Veranstalter - „Wir für unsere Region“ braucht Engagement der regionalen Unternehmen und Institutionen in Märkisch-Oderland. Darüber sind sich die Akteure einig.
„Wir wollen den Bewohnern unserer Region eine Perspektive geben. Der Airport ist mit dem Neuhardenberger Jobfestival zum dritten Mal federführend unterwegs. Wie gut das Jobfestival wirklich ist, hängt jedoch von der Mitwirkung der Unternehmen ab“, sagt Airport-Geschäftsführer Uwe Hädicke.

Die Aussichten für die Unternehmer sind dabei auch dieses Mal wieder optimal. Sie haben die Gelegenheit zu einer eigenen Firmenpräsenz auf kostenfreier Ausstellungsfläche im Großhangar oder im Außenbereich. Dort gibt es beste Bedingungen für einen Direktkontakt mit interessierten Ausbildungs- und Jobsuchenden. Es können Unternehmergespräche geführt sowie Unterstützungs- und Beratungsangebote für Unternehmer ausgelotet werden. Die Erfolgsergebnisse, die die Unternehmer auch wieder gerade im Zuge der diesjährigen Anmeldung berichteten, machen deutlich, es lohnt sich.
Dabei kommen auch Spaß und Unterhaltung nicht zu kurz. Das Neuhardenberger Jobfestival empfiehlt sich daher als Ziel eines österlichen Familienausflugs - mit Musik, gastronomischer Versorgung, Interaktionen für große und kleine Besucher und der Präsentation von Osterhandwerk. Wer Interesse hat, kann auch bei einem Rundflug über das Oderland dabei sein.
Es lohnt sich also, beim 3. Neuhardenberger Jobfestival dabei zu sein. Parkplätze sind ausreichend und kostenfrei vorhanden - direkt am Großhangar in der Oderbruchstraße 70, auf dem Flugplatzgelände in Neuhardenberg. Einlass ist ab 9 Uhr.
Dorfmuseum startet Ostern in die Saison 2025
Einer der aktivsten Vereine in Neuhardenberg ist der Heimatverein. Sein Wirken spiegelt sich u.a. im Dorfmuseum wider, das sich in den Räumen der Alten Schule befindet. Es öffnet auch in diesem Jahr wieder Ostern seine Türen für die Saison 2025.
In der unmittelbar gegenüber dem Schloss gelegenen Alten Schule erwartet dieses Museum seine Besucher mit besonderem Flair. Es befindet sich in einem preußischen Schulgebäude, erbaut circa 1905.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und zur Ausstellung unter Tel. 033476 60740, hvn@neuhardenberg. org, www.neuhardenberg.org