Susan Heinze hat in ihrer Praxis für Motopädie/-therapie im Gewerbeparkring 11 in Müllrose ein neues Angebot: Das Prager -Eltern-Kind-Programm PEKiP beinhaltet bindungsorientierte Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im 1. Lebensjahr. Es ermöglicht die Entwicklung des Kindes in besonderer Weise zu erleben, es zur Bewegung anregen und auch die Kompetenz zu stärken.
Das erste Lebensjahr ist eine besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu. Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden.
Wer sein Kind individuell bei seiner Entwicklung angemessen begleiten will und Fragen dazu hat, kann sich über das neue Angebot in Müllrose gern informieren. In der PEKIPⓇ-Gruppe hat das Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Eltern können in den Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin gehen und von und miteinander lernen. Die Teilnehmer bekommen Antworten, Anregungen und Unterstützung. Denn Zeit ist wertvoll.
In der Zeit im PEKiPⓇ Kurs liegt der Fokus ganz auf dem Baby und Eltern. PEKIP® begleitet sie und den Nachwuchs mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.
Hinweis: Es lohnt sich, bei den Krankenkassen nach
Rückerstattungsmöglichkeiten für die Kursgebühren und/ oder
einem Bonuspunktesystem für die Teilnahme am PEKIP®Kurs zu fragen.
Kontakt/Infos:
Susan Heinze 0177 2587896
www.susan-heinze.de