Die Zeit des Wartens für den Gartenbauingenieur a.D. ist vorbei. Seine Roseneibischpflanzen stehen in voller Blüte. Wenn die meisten Sträucher ihre Blütezeit beendet haben, dann beginnt der Hibiskus seine Blütenpracht zu entfalten. Wegen seiner südlichen Herkunft blüht der Eibisch erst wenn die Temperaturen steigen“, erklärt Jürgen Stuckart. Seine südliche Herkunft ist auch der Grund, warum viele im Handel gekauften Pflanzen den Winter nicht oder stark beschädigt überstehen. Jürgen Stuckart hat deshalb vor Jahren mit seiner Freilandzucht hier im Schlaubetal begonnen. So konnten sich die Pflanzen an die hiesigen klimatischen Verhältnisse gewöhnen. Mit Erfolg: „Selbst den Winter 2011/2012 haben meine Freilandzuchten überstanden.“
Gern gibt er seine Erfahrungen und Kenntnisse an Interessierte weiter. „Diese Edelgehölze sind relativ anspruchslos. Günstige Gartenerde im Pflanzloch, etwas Dünger im April und in Trockenzeiten ein wenig Wasser. Das genügt um von Mitte Juli bis Ende September eine wunderbar blühende Hecke zu haben.“ Überzeugen können sich Interessierte davon Vorort. Denn Herr Jürgen Stuckart öffnet gerne seine Gartentür für Besucher, um seine winterharten Roseneibische zu besichtigen. Darüber hinaus auch die Baumschule mit Super Ecke, Ob als blühende Hecke oder als veredelte Solitärpflanze. Er hat sogar Eibischstöcke mit bis zu drei gefüllten Sorten zu bestaunen. Wer mehr über die Eibischzucht erfahren möchte, dem sei die Website www.roseneibsch.info empfohlen.
Anrufe nimmt der Pensionär aber auch gern entgegen 033606 70335 (zw. 20 - 22 Uhr).