Helfende Hände 2025

„Rund um Ihre Gesundheit, Mobilität und Betreuung im Alter“ am 22. Mai in Frankfurt: Ein Tag voller Informationen

18. Aktionstag: Infos und Beratung „Rund um Ihre Gesundheit, Mobilität und Betreuung im Alter“ am 22. Mai im Frankfurter Spitzkrug Multi Center. Kompetente Ansprechpartner sind vor Ort.

Sozialberaterin Diana Schenatzky (links) und Wohnberaterin Solveig Ludwig in der Geschäftsstelle Logenstraße 1 Foto: Jörg Kotterba

21.05.2025

Altwerden ist noch immer die einzige Möglichkeit, lange zu leben“ sagte der österreichische Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal (1874-1929). Dem kann auch aus heutiger Sicht uneingeschränkt zugestimmt werden, weiß doch jeder: Mit zunehmendem Alter steigt die Anfälligkeit für Alterskrankheiten. Und damit auch die Wahrscheinlichkeit, gesundheitliche Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen. Umso wichtiger ist es, dass sich die Gesellschaft darauf einstellt und die entscheidenden Bedingungen für ältere und pflegebedürftige Menschen schafft.

Unternehmen aus der Region

Auch in Frankfurt gibt es jede Menge „Helfende Hände“. Genauso nennt sich der Aktionstag am 22. Mai im Spitzkrug Multi Center, der 18. mittlerweile mit Infos und Beratung„Rund um Ihre Gesundheit, Mobilität und Betreuung im Alter“. Von 10 bis 16 Uhr dreht sich unter dem gläsernen Dach des SMC alles um das Älterwerden, Unterstützungsangebote und ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Was erwartet die Besucher? Informationsstände & Beratung Alles rund um Pflege, Wohnen im Alter & Gesundheit; eine Ausstellung „Farben der Erinnerung Kunst von Menschen mit Demenz“. Diese besondere Ausstellung zeigt kreative Werke, die in Tagespflegen entstanden sind. Sie verdeutlicht, wie Kunst Menschen mit De-menz hilft, Erinnerungen wachzuhalten und Emotionen auszudrücken; Beratung durch die Alzheimer Gesellschaft Brandenburg - mit wertvollen Informationen und Unterstützung rund um das Thema Demenz.

Unternehmen aus der Region

Ziel des Aktionstages ist es, über die zahlreichen Unterstützungsangebote in der Region und über die Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu informieren. Die Schirmherrschaft hat der Beigeordnete für Jugend, Soziales und Gesundheit der Stadt Frankfurt (Oder), Jens-Marcel Ullrich übernommen.

Zum wiederholten Male wird der Aktionstag im Spitzkrug-Multi-Center stattfinden, ohne deren aktive Unterstützung dieses Ereignis in Frankfurt nicht mehr stattfinden könnte. Die Organisation wurde durch den Pflegestützpunkt Frankfurt (Oder) und die Stadt Frankfurt übernommen. Weitere Partner in der Vorbereitung und Durchführung des Aktionstages sind der Seniorenbeirat der Stadt und als Medienpartner die Märkische Medienhaus GmbH & Ko. KG.

„Der Aktionstag hat sich zu einer guten Tradition entwickelt, welche der demografischen Entwicklung in unserer Stadt Rechnung trägt. Die Besucher können sich am 22. Mai auf einen Tag voller interessanter Angebote und Informationen freuen“, blickt Sozialberaterin Diana Schenatzky voraus. Ein Anlaufpunkt am Aktionstag könnte der Demenzsimulator neben dem Infostand der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg sein. Er soll Angehörigen eine Vorstellung davon geben, mit welchen Herausforderungen Demenzerkrankte zu kämpfen haben. Alltägliche Situationen wie sich anziehen oder mit Besteck essen kann so zum Kraftakt werden. Das kann Frustration auslösen, worauf Betroffene mit teils heftigen Emotionen reagieren. Für Angehörige kann es zur Herausforderung werden, angemessen auf Verhaltensweisen von Erkrankten zu reagieren, die für Gesunde nur schwer nachvollziehbar sind.                   jko

Unternehmen aus der Region

Der Pflegestützpunkt Frankfurt (Oder) berät alle, die Fragen im Vorfeld von Pflege und zu Hilfen im Alter haben, Pflegebedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Angehörige, Bekannte und Freunde. Alle Angebote sind kostenfrei. Termine und Hausbesuche können unter der Rufnummer 0335 500 969 63/64 vereinbart werden.


Mit von der Partie sind beim Aktionstag am 22. Mai:

Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.
Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband Ostbrandenburg e.V.
AWO Bezirksverband Brandenburg Ost e. V.
AWO Kreisverband Frankfurt (Oder) Stadt e.V.
Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V.
Caritas-Altenhilfe gGmbH
Seniorenzentrum Albert Hirsch
Deusches Rotes Kreuz Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V.
Deutscher Schwerhörigenbund Schwerhörigenverein Frankfurt (Oder) e.V.
Die Gemeinnützige Pflege-und Betreuungsgesellschaft mbH der Stadt Frankfurt (Oder)

DVMO GmbH - CURATIO & CARE Wundmanagement
EUT B Beratungsangebot Frankfurt (Oder)
Evangelisches Krankenhaus Lutherstift Frankfurt (Oder)
Evangelisches Seniorenzentrum Frankfurt (Oder) Marthaheim
Evangelisches Seniorenzentrum Frankfurt (Oder) Siegfried Ringhandt
Haus der Begegnung Frankfurt (Oder) Kontaktund Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen
Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH
Landesamt für Soziales und Versorgung Standort Frankfurt (Oder)
Lebenshilfe Frankfurt (Oder) e.V.

Luise-Wohlfühlen GmbH
Mehr GenerationenHaus MIKADO
Neutzsch GmbH Betreuungsdienst
Opferberatung Frankfurt (Oder)
Opferhilfe Land Brandenburg e.V. OTB GmbH
Pflege- und Geriatrie-Netzwerk Frankfurt (Oder)
Pflegestützpunkt Frankfurt (Oder)
Pflegestützpunkt Frankfurt (Oder) - Wohnberatung
Reha.Tech GmbH
Sanitätshaus Lauẞmann
Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co.KG Selbsthilfegruppe „Männer nach Krebs“
Seniorenbeirat der Stadt Frankfurt (Oder)

Stadtsportbund Frankfurt (Oder) e.V. Tagespflege Sonnenschein
Verbraucherzentrale Brandenburg
Volkssolidarität Frankfurt (Oder) e.V.
Volkssolidarität Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Hausnotruf-Nord
Weiße Elfen Frankfurt (Oder) gUG
Weißer Ring e.V. Außenstelle Frankfurt (Oder)
Wichern Diakonie Frankfurt (Oder) e.V. Wohnungsbaugenossenschaft Frankfurt (Oder) eG
Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH

Alle Angaben ohne Gewähr!


Fahrdienst

Für Interessenten, die Probleme haben, die Veranstaltung zu erreichen, bietet die Lebenshilfe einen Fahrdienst an. Dieser kann von Personen mit den Pflegegraden 4 und 5 oder den Merkzeichen aG (außergewöhnlich gehbehindert), H (hilflos) oder Bl (blind) im Schwerbehindertenausweis genutzt werden. Der Fahrdienst steht nur zur Verfügung, wenn der Besuch andernfalls nicht möglich wäre. Anfragen über Tel. 0335 500 969 63                        pm/ms


Kunst von Menschen mit Demenz

„Farben der Erinnerung - Kunst von Menschen mit Demenz“, so nennt sich die Ausstellung, die am Aktionstag Foto: Tagespflege Sonnenschein zu sehen sein wird.
„Farben der Erinnerung - Kunst von Menschen mit Demenz“, so nennt sich die Ausstellung, die am Aktionstag Foto: Tagespflege Sonnenschein zu sehen sein wird.

Die Kunstwerke entstanden in den Tagespflegen der Stadt Frankfurt (Oder). Mitarbeiter haben gemeinsam mit den an Demenz erkrankten Gästen ihrer Einrichtung Werke kreiert. Die Bilder entstanden ohne vorgegebenes Thema - ganz zufällig und individuell.

Das kreative Schaffen weckt Emotionen und Erinnerungen, selbst bei Menschen, die zuvor keinen Bezug zur Kunst hatten. Während künstlerischen der Beschäftigung rückt das Nachlassen geistiger Fähigkeiten in den Hintergrund, und es entstehen Momente voller Lebensfreude. Es geht dabei nicht um perfekte Kunstwerke, sondern um die Anregung der Sinne, den Ausdruck von Stimmungen und Gefühlen und das Erleben von Kreativität. Die Bilder zeigen, dass die eigene Kreativität trotz Demenzerkrankung nicht verloren geht. Die Alzheimer Gesellschaft Brandenburg wird mit einem Informationsstand vor Ort sein, um Angehörige und Interessierte zu beraten und über das Thema Demenz zu informieren. Demenz-Telefon-Brandenburg: 0331 273 455 99                         pm/ms

Die Kunstwerke sind im Anschluss an den 18. Aktionstag im Pflegestützpunkt, Logenstraße 1, während der Sprechzeiten zu sehen.