Die Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg lädt am Donnerstag, 15. Mai 2025, zur Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin Rand Beiruty ins Ala Kino Falkensee ein. Gezeigt wird ab 19.15 Uhr der Film „Über uns von uns“, der das Leben von sieben eingewanderten und geflüchteten Teenagerinnen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden in Eberswalde begleitet.
Zum Inhalt: Als Neuankömmlinge in der Stadt müssen die Mädchen nicht nur die typischen Herausforderungen des Teenagerlebens meistern wie Freundschaften, Schule und Selbstfindung, sondern sich auch an eine neue Kultur und Umgebung gewöhnen und sich mit den Nuancen ihrer Identität als Einwanderinnen und Flüchtlinge auseinandersetzen. Ihre Erfahrungen mit Vertreibung, der kulturellen Anpassung und dem Assimilationsdruck machen ihre Erzählungen vielschichtiger.
Parallel zu ihrem Alltag leitet die Regisseurin Workshops, in denen die Mädchen ihre Hoffnungen, Träume und Ängste durch Schreiben, Musik und Schauspiel erforschen und anschließend Szenen schreiben, die sie vor der Kamera darstellen. Diese Szenen werden in Traumsequenzen umgewandelt, in denen sich die Mädchen die Zukunft vorstellen, um ihre schmerzhaften Erfahrungen zu verarbeiten und sie spielerisch in Zukunftsperspektiven umzuwandeln.
Im Anschluss des Films soll mit den Besucherinnen und Besuchern und der Regisseurin Rand Beiruty ins Gespräch gekommen werden.
Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit der Willkommensinitiative Falkensee und der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung über unser Anmeldeformular auf www.boell-brandenburg.de ist erforderlich. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und bietet zwei Rollstuhlplätze. Bitte bei der Anmeldung angeben, um diese zu reservieren.
pm
Konzert mit dem Duo Inventio
Am Samstag, 5. April 2025, um 20.00 Uhr erwartet die Besucher des Bürgerhauses Finkenkrug in Falkensee ein Klassikkonzert mit Ulrich Roloff (Flöte) und Johannes Mirow (Violoncello). Das 1999 gegründete Duo Inventio entführt sein Publikum diesmal auf einen Streifzug durch die Welt des Tangos.
Das Duo steht seit jeher für extravagante Arrangements und außergewöhnliche Darbietungen. Zu Gehör kommen Klassiker aus der Welt des Tangos von Astor Piazzolla, Jakob Gade, Eduardo Arolas, Ángel Gregorio Villoldo Arroyo und vielen anderen. Weitere Informationen online auf buergerverein-finkenkrug.de. Der Einlass beginnt 19.15 Uhr, der Eintritt kostet 18 Euro. Ticketreservierungen sind via A-Mail an info@buergerverein-finkenkrug.de oder telefonisch unter 03322/1247310 möglich.
LebensArt in Kartzow
Möbel, Pflanzen und vieles mehr gibt bei der LebensArt Potsdam rund um Schloss Kartzow vom 11. bis 13. April. Mit über 100 Ausstellern kommt das Shopping-Event LebensArt nach Schloss Kartzow bei Potsdam. Täglich zwischen 10 und 18 Uhr heißt es schauen, ausprobieren und kaufen. Das ist das Besondere an der Lifestyle-Ausstellung im Grünen. Ganz klassisch kann man die angebotenen Waren direkt anfassen und die Qualität fühlen, auf neuen Gartenmöbeln probesitzen oder die kulinarischen Leckereien verkosten. Dazu kommt, dass all die schönen Dinge für den Garten im frühlingsgrünen Schlosspark platziert sind.
Untermalt mit jazzig-leichter Livemusik inspiriert die LebensArt zum Neugestalten und Umdekorieren von Haus und Garten. Bereits im 14. Jahr gastiert die renommierte Veranstaltungsreihe im Schlosspark von Schloss Kartzow. Der Eintritt für Erwachsene beträgt zehn Euro auf www.lebensart-messe.de . Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Tickets sind vor Ort gegen zwei Euro mehr erhältlich.
pm