Grabgestaltung im Frühjahr

Dauergrabpflege

Friedhofsgärtner als Partner Die Aufgaben des Profis und Kosten, die zu erwarten sind.

Es gibt viele Aufgaben für die Gärtner, um Gräber in einem gepfegten Zustand zu halten. Foto: archiv

17.03.2025

Die Dauergrabpflege kann mit einem Friedhofsgärtner vertraglich vereinbart werden, wenn für Angehörige der Aufwand für die Pflege der Grabstelle zu groß wird. Wir klären über das Thema Dauergrabpflege auf.

Was bedeutet Dauergrabpflege?

Ist eine Friedhofsgärtnerei mit der langjährigen Pflege einer Grabstätte beauftragt, ist von der Dauergrabpflege die Rede. Die Laufzeit für die dauerhafte Grabpflege wird in dem dafür geschlossenen Vertrag festgehalten. Während des vertraglich vereinbarten Zeitraums ist die Friedhofsgärtnerei für die Pflege und Grabbepflanzung der Grabstelle verantwortlich.

Unternehmen aus der Region

Worum kümmert sich der Gärtner?

Ob für ein Urnengrab oder ein klassisches Sarggrab - der Leistungsumfang für die dauerhafte Pflege einer Grabstelle kann individuell mit der Friedhofsgärtnerei besprochen werden.

Beispielsweise können folgende Dienstleistungen für die Dauergrabpflege vereinbart werden:

- Grabsteine monatlich säubern
- monatliche Reinigung von Grabplatten
- zur Jahreszeit passende und/oder pflegeleichte Grabbepflanzung pflanzen, beispielsweise Bodendecker
- Düngen und Abdecken des Grabes
- Bereitstellen von Trauergestecken und Gedenkgestecken an Geburts- und Todestagen

Wie hoch sind die Kosten?

Die Höhe der Grabpflegekosten ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig.

Zunächst ist die Größe der Grabstätte, die gepflegt werden soll, entscheidend. Handelt es sich um ein Urnengrab, fallen die Kosten für die Grabpflege in der Regel geringer aus, als die Grabpflegekosten für ein größeres, klassisches Erdgrab für einen Sarg.

Auch der Umfang der Leistungen, die mit der Friedhofsgärtnerei vereinbart werden, hat Einfluss auf die Kosten der Dauergrabpflege.
www.bestatter.de