Ein leises Miauen hallt durch die alten Mauern, Hunde bellen erwartungsvoll hinter schweren Türen. Seit 25 Jahren ist das Tierheim Eisenhüttenstadt an der Oderlandstraße ein Zufluchtsort für Vierbeiner in Not - ein Ort, an dem Vertrauen wachsen und neue Chancen beginnen können.
Doch das Zuhause auf Zeit ist in die Jahre gekommen. Bröckelnder Putz, marode Leitungen und enge Räume machen den Alltag für Mensch und Tier immer schwerer.
Der große Aufbruch

Unter neuer Leitung beginnt für das Tierheim ein Aufbruch: Mit frischer Energie und einem klaren Ziel soll der Ort modernisiert werden - damit Tiere hier nicht nur unterkommen, sondern wirklich zur Ruhe kommen können.
Ab März 2026 soll ein umfassender Umbau starten, getragen von der Vision, den - Tieren nicht nur Schutz, sondern einen modernen, liebevoll gestalteten Ort zu schenken.
Geplant ist eine Sanierung, die nahezu jeden Winkel betrifft: Neue, leicht zu reinigende Fußböden sollen mehr Hygiene bringen, moderne Zwinger und wettergeschützte Außenausläufe mehr Bewegungsfreiheit und Sicherheit.
Robuste, kausichere Türen werden die Verletzungsgefahr senken. Eine Quarantänestation soll entstehen, um kranke oder neu aufgenommene Tiere fachgerecht zu versorgen. Auch der Zaun rund ums Gelände wird erneuert.
Dazu kommen eine vollständige Modernisierung der Elektrik und der Sanitäranlagen sowie ein Bereich für Urlaubstiere, die hier ebenfalls willkommen sind.
Herzstück Futterküche
Besonderes Augenmerk liegt auf der Futterküche - dem Herzstück der Versorgung. Hier fehlt es an Platz, Struktur und hygienischen Arbeitsbereichen. Für Tiere mit Spezialfutter oder regelmäßiger Medikamentengabe ist das ein Problem. Mit dem Ausbau sollen künftig genügend Arbeitsflächen, getrennte Bereiche für Futter, Medikamente und Reinigungsmittel sowie Lagermöglichkeiten für Diätfutter entstehen. Ein modernes System soll helfen, individuelle Futterpläne genau einzuhalten.
Herausforderung Umbau
Die Herausforderung ist gewaltig: Nicht nur die Finanzierung des Projekts verlangt nach Unterstützung. Auch der Platz für die Umbauphase ist begrenzt. Mindestens die Hälfte der derzeit 26 Hunde und rund 70 Katzen - darunter viele Kitten - muss bis dahin vermittelt sein.

Deshalb lohnt es sich, immer wieder auf die Website des Tierheims zu schauen oder direkt vorbeizukommen, um vielleicht den eigenen neuen Weggefährten zu finden.
Helfende Hände und offene Herzen
Doch Hilfe kann auf viele Arten kommen. Ehrenamtliche Hände, Gassigänger, Minijobber und Menschen mit handwerklichem Geschick werden ebenso gebraucht wie Sachspenden: Holz, Zäune, Dämmmaterial, Farbe - alles, was beim Umbau helfen kann. Vor allem aber sind finanzielle Spenden der Schlüssel, damit aus der Vision Realität wird.
Ein Herzensprojekt für die Zukunft
Diese Sanierung ist mehr als eine bauliche Maßnahme - sie ist ein Herzensprojekt. Denn nur in einer modernen, artgerechten Umgebung können Tiere wirklich zur Ruhe kommen, Vertrauen fassen und bereit sein für das größte Glück: ein eigenes Zuhause.
Marie Lindner
Spendenkonto
Kontoinhaber: Tierheim Eisenhüttenstadt e.V.
Kontoinhaber: Tierheim Eisenhüttenstadt e.V.
IBAN: DE40 1705 5050 3135 0780 85
Verwendungszweck: Sanierung Tierheim
PayPal: tierpension-ehst@t-online.de
Infos: www.alinas-tierheim.de