Ganzheitliche Gesundheitsmesse

Messe am Beetzsee: „Gesundheit gibt es nicht im Handel...“

Interview mit Steffi Beschorner, Veranstalterin der Ganzheitlichen Gesundheitsmesse Brandenburg

Steffi Beschorner, Veranstalterin der Ganzheitlichen Gesundheitsmesse Brandenburg, freut sich auf viele interessierte Besucher. Foto: S. Beschorner

11.08.2025

Frau Beschorner, am Wochenende des 16. & 17. August findet an der Regattastrecke am Beetzsee die mittlerweile sechste Ganzheitlichen Gesundheitsmesse Brandenburg statt. Wie kam es zur Idee, eine eigene Gesundheitsmesse zu organisieren?

Beschorner: Die Idee kam aus einem Herzensimpuls heraus! Im Oktober 2018 fand die erste Messe statt - damals noch unter dem Namen „Alternative Gesundheitsmesse“ und in der Marina Niederhavel. Schon damals war ich begeistert, wie viele inspirierende Menschen es hier in Brandenburg an der Havel und Umgebung gibt, die spannende Angebote rund um unsere Gesundheit mitbringen. Ich wollte einen Ort schaffen, an dem sich Menschen neugierig umsehen, sich austauschen, ausprobieren und voneinander lernen können. Heute, einige Jahre später, gehen wir bereits in die sechste Runde.

Unternehmen aus der Region

Was macht die Ganzheitliche Gesundheitsmesse so besonders?

Beschorner: Die Messe ist wie ein bunter Garten voller Möglichkeiten. Besucherinnen und Besucher bekommen hier einen lebendigen Einblick in die Welt der ganzheitlichen Gesundheit - von Naturheilkunde über Körpertherapien bis hin zu gesunder Ernährung, Achtsamkeit und mentaler Balance. Ich wünsche mir, dass jeder etwas mitnehmen kann: neue Impulse, spannende Begegnungen oder einfach ein gutes Gefühl.

Unternehmen aus der Region

Wen möchten Sie mit der Messe erreichen?

Beschorner: Alle diejenigen, die neugierig sind und bereit, ihre Gesundheit aktiv mitzugestalten. Besonders Menschen, die nach natürlichen, ergänzenden Wegen zur Schulmedizin suchen, finden bei uns viele Anregungen. Aber auch wer einfach nur mal reinschnuppern oder sich inspirieren lassen möchte, ist auf der Messe herzlich willkommen!

Wie steht die Messe zur klassischen Schulmedizin?

Beschorner: Für mich ist das kein Entweder-oder. Die Messe versteht sich als Ergänzung zur Schulmedizin - nicht als Gegenpol. Ich glaube fest daran, dass unterschiedliche Wege sich wunderbar ergänzen können. Deshalb möchte ich Räume schaffen, in denen Menschen, Methoden und Meinungen in den Dialog kommen. Denn echte Gesundheit entsteht oft im Zusammenspiel.

Der Eintritt ist kostenlos - warum?

Beschorner: Weil Gesundheit keine Frage des Geldbeutels sein sollte. Ich möchte, dass wirklich alle die Möglichkeit haben, sich zu informieren und mitzumachen. Die Messe soll ein offener, einladender Raum sein. Jeder Mensch, der sich für Gesundheit interessiert, soll sich willkommen fühlen. Denn: Gesundheit beginnt mit kleinen, mutigen Schritten und ich hoffe, unsere Messe kann dazu ein Anstoß sein.

Unternehmen aus der Region

Was erwartet die Besucherinnen und Besucher 2025?

Beschorner: Eine Menge! Über 40 Aussteller:innen zeigen ihre Angebote vom Deutschen Roten Kreuz bis zu Heilpraktiker:innen, Ernährungsberater:innen (auch für Tiere!), Anbieter:innen veganer Naturkosmetik, gesunder Kleidung und vielem mehr. Es gibt Klangschalenmeditationen, Massagen, Hypnosetherapie, Burnout-Workshops, Wasseranalysen, schamanische Reisen... die ist lang und Liste bunt! In drei Seminarräumen finden insgesamt 42 Vorträge und Workshops statt. Die Messe startet am Samstag um 10 Uhr - mit einer Portion Aerobic und guter Laune. Am Abend sorgt die Band „Prost Montag“ für Stimmung. Und am Sonntag um 15 Uhr gibt's unsere beliebte Tombola - mit tollen Gewinnen und Überraschungen.

Unternehmen aus der Region

Gibt es in diesem Jahr besondere Themenschwerpunkte?

Beschorner: Ja! Besonders viel Interesse sehen wir bei Themen wie Darmgesundheit, pflanzlicher Ernährung, Achtsamkeit, psychischer Gesundheit, Psychosomatik und veganer Naturkosmetik. Außerdem ist die Verbindung zwischen traditioneller Heilkunst und moderner Forschung ein großes Thema - diese Brücke möchten wir sichtbar machen.

Können Besucher: innen auch selbst aktiv werden?

Beschorner: Unbedingt! Unsere Workshops laden zum Mitmachen ein - und viele Aussteller:innen bieten Gesundheitschecks, Kurzbehandlungen oder individuelle Beratungsgespräche. Es geht ums Erleben, Spüren, Ausprobieren. Und auch einfach darum, im Gespräch herauszufinden, was gut zu einem passt. Der persönliche Kontakt ist dabei ein ganz wichtiger Teil.

Sie organisieren die Messe allein - wie gelingt Ihnen das?

Beschorner: Mit viel Herz, Energie und dem Vertrauen, dass alles zur richtigen Zeit zusammenkommt. Klar, es steckt eine Menge Arbeit dahinter - aber sie erfüllt mich. Ich glaube zutiefst daran, dass wir heute mehr denn je einen ganzheitlichen Blick auf Gesundheit brauchen.

Gibt es eine Messe-Erinnerung, die Ihnen besonders ans Herz geht?

Beschorner: Es sind die vielen kleinen Momente. Menschen, die mir erzählen, dass sie durch die Messe neue Perspektiven gefunden haben - sei es eine bestimmte Methode, ein inspirierendes Gespräch oder einfach ein Gefühl von „Hier bin ich richtig“. Solche Rückmeldungen sind für mich das schönste Geschenk und Motivation pur.

Was wünschen Sie sich für die Messe 2025 - und für die Zukunft?

Beschorner: Viele offene, neugierige Menschen, die Lust haben, sich einzulassen. Schönes Wetter, gute Gespräche, herzliches Lachen - und dass wir weiter Brücken bauen zwischen klassischer und ganzheitlicher Medizin. Am Ende geht es uns doch allen um das Gleiche: ein gesundes, erfülltes Leben und echte Gesundheit.

Und eine letzte Frage: Haben Sie Unterstützer?

Beschorner: Ja selbstverständlich. Wir bedanken uns herzlich bei unseren geschätzten Sponsoren - dem Deutschen Roten Kreuz, und der Firma ST Gebäudetechnik - für ihre großzügige Unterstützung und ihr Vertrauen.

Vielen Dank!