FSV Union Fürstenwalde

FSV Union Fürstenwalde

FSV Union Fürstenwalde startet in die Saison 2025/26 der Brandenburgliga. Mit vielen jungen Spielern und Neuzugängen bleibt das Ziel ein einstelliger Tabellenplatz.

23.08.2025

18 Mannschaften, davon zwölf Junioren- und sechs Seniorenteams: Der FSV Union Fürstenwalde ist für die neue Saison 2025/26, die an diesem Wochenende beginnt, gut gerüstet. Auf zwei MäSo-Seiten stellen wir den Verein vor.

FSV Union Fürstenwalde, Brandenburgligist: 1. Reihe von links: Miles-Pierce Lorenz, Tilmann Max Wagenitz, Erik Steinmetz, Makafui Kojo Ahiaklo-Kuz, Leon Winkelmann, Philipp Heidbrecht, Ingo Wunderlich, Kamil Pawel Stondzik, Mathias Michael; 2. Reihe von links: Alexander Mikulin, Sebastian Drömert, Ayyubbek Kulbekov, Lennox Nachkunst, Hannes Peschke, Adrian Glaschke, Christian Mlynarczyk, Luis Goldschmidt, Jack Hunger, Niklas Kosch, Oluwasegun Victor Adelusi, Tim Patze, Ron Grundmann; 3. Reihe von links: Leonard Leuther, Hysen Muca, Manuel Radke, Dennis Paul, Osiregbehme Emmanuel Okasor, Yannik Sosnowski, Mohammed Karim Achemlal, Maximilian Leuther. Foto: Verein
FSV Union Fürstenwalde, Brandenburgligist: 1. Reihe von links: Miles-Pierce Lorenz, Tilmann Max Wagenitz, Erik Steinmetz, Makafui Kojo Ahiaklo-Kuz, Leon Winkelmann, Philipp Heidbrecht, Ingo Wunderlich, Kamil Pawel Stondzik, Mathias Michael; 2. Reihe von links: Alexander Mikulin, Sebastian Drömert, Ayyubbek Kulbekov, Lennox Nachkunst, Hannes Peschke, Adrian Glaschke, Christian Mlynarczyk, Luis Goldschmidt, Jack Hunger, Niklas Kosch, Oluwasegun Victor Adelusi, Tim Patze, Ron Grundmann; 3. Reihe von links: Leonard Leuther, Hysen Muca, Manuel Radke, Dennis Paul, Osiregbehme Emmanuel Okasor, Yannik Sosnowski, Mohammed Karim Achemlal, Maximilian Leuther. Foto: Verein

Natürlich ärgern sich Verantwortungsträger wie der Sportliche Leiter Christian Mlynarczyk über die 2:4-Niederlage vor wenigen Tagen in der 1. Runde des Landespokals gegen den Landesligisten Victoria Seelow.„Aber an unserem Ziel in der Brandenburgliga halten wir natürlich fest: Unserer Ersten sollte am Ende in der Brandenburg-Liga ein einstelliger Tabellenplatz gelingen.“

An diesem Samstag, 15 Uhr, geht es beim SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen um die ersten Punkte (siehe auch Infokasten auf dieser Seite). „Die Brandenburg-Liga ist in dieser Saison stark wie lange nicht.“

Christian Mlynarczyk, im Juli 41 Jahre alt geworden (!), spielt seit 2002 für Union Fürstenwalde in der Brandenburgliga. Mit seinen vier Lebensjahrzehnten ist er zwar nicht mehr der Allerschnellste, setzt sich gegen seine teils halb so alten Gegenspieler aber regelmäßig mit Erfahrung und körperlicher Robustheit durch.

Und Mlynarczyk ist neben seiner konstanten Rolle auf dem Spielfeld bei Union Fürstenwalde eine der prägendsten Personen des Vereins, war jahrelang Trainer des FSV Union II in der Landesliga, ist jetzt Sportlicher Leiter und Co-Trainer der Ersten Mannschaft. Stolz sind er und seine Vorstandsmitglieder, dass Kicker aus der eigenen Jugend mittlerweile die Erste Mannschaft des FSV Union verstärken.

Christian Hübler, im Verein auch der Mann für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, betonte dieser Tage stolz, dass Unions Erste in der zurückliegenden Brandenburg-Liga-Saison Fair Play-Sieger wurde. „Wir waren also das Team mit den wenigsten Gelben und Roten Karten.“

Christian Hübler informierte dem Märkischen Sonntag und damit den MäSo-Lesern über die Neuzugänge im Team: Eric Fiedler. Er wechselt vom 1. FC Frankfurt (U19) zu FSV Union Fürstenwalde. Der 19-jährige Flügelspieler, der auf beiden Seiten für Tempo und Wirbel sorgt, bringt jede Menge Power und Offensivdrang mit. Wir freuen uns sehr, dass Eric sich für den nächsten Entwicklungsschritt bei uns entschieden hat - und sind gespannt auf seine ersten Auftritte im Union-Trikot!

Unternehmen aus der Region

Philip Heidbrecht. Er kommt vom SV Zehdenick und bringt eine beeindruckende Torwart-Ausbildung mit: Seine Stationen bei Energie Cottbus und BFC Dynamo sprechen für sich - und das merkt man! Stark am Ball, hoch konzentriert und mit einem unbändigen Ehrgeiz ausgestattet, ist er eine echte Bereicherung.

Leonard Leuther. Mit Leo kommt nicht nur Talent, sondern auch Herzblut ins Mittelfeld! Er bringt Frische, Biss und ein feines Gespür für den Ball mit - zweikampfstark, technisch stark und mit einem Abschluss, der den Unterschied machen kann. Seine Ausbildung spricht für sich. Schön, dass du da bist, Leo - auf eine starke Zeit! 

Sportliche Leiter der FSV Union Fürstenwalde ist Christian Mlynarczyk. Foto: Jörg Kotterba
Sportliche Leiter der FSV Union Fürstenwalde ist Christian Mlynarczyk. Foto: Jörg Kotterba

Maximilian Leuther. Mit Mäcki stößt ein außergewöhnlich kreativer Kopf zu uns - technisch stark, mit großartiger Übersicht und immer mit Zug zum Tor. Auch er bringt eine hervorragende fußballerische Ausbildung mit und ist ein spannendes Talent, das noch viel vorhat.

Miles-Pierce Lorenz. Mit Miles kehrt ein bekanntes Gesicht zu uns zurück! Der 24-jährige Außenverteidiger wechselt vom Landesligisten Wacker Ströbitz zu uns - und bringt nicht nur Tempo, sondern auch Offensivgefahr mit: Neun Scorerpunkte als Verteidiger sprechen eine klare Sprache. Miles ist kein Unbekannter: Schon in der Jugend trug er unser Trikot. Nun ist er beruflich zurück in der Heimat und will auch sportlich wieder bei uns durchstarten. Seine Rückkehr passt perfekt zu unserer Strategie, junge, regionale Spieler für unseren Weg zu gewinnen und weiterzuentwickeln.

Dennis Paul. Der talentierte Stürmer wechselt von Miersdorf/Zeuthen zu uns und bringt jede Menge Offensivpower mit: In 23 Spielen erzielte Dennis 27 Tore und bereitete zwei weitere Treffer vor eine beeindruckende Bilanz! Mit seiner Torgefahr, Dynamik und Leidenschaft passt Dennis perfekt in unser Team. Schön, dass Du dich für uns entschieden hast, Dennis wir freuen uns auf viele Tore und gemeinsame Erfolge!

Unternehmen aus der Region

Kamil Pawel Stondzik. Wir freuen uns, ihn in unserem Team begrüßen zu dürfen! Der 22-jährige Neuzugang wechselt aus der polnischen 4. Liga zu uns. Kamil überzeugt durch seine Zweikampfstärke, seine technische Klasse und eine starke Präsenz auf dem Platz. Wir sind überzeugt, dass er unser Team sportlich wie menschlich bereichern wird.

Tilman Max Wagenitz. Er wechselt von der BSG Pneumant Fürstenwalde zum FSV Union Fürstenwalde. Der 24-jährige zentrale Mittelfeldspieler bringt Übersicht und Zweikampfstärke mit, um unser Zentrum zu verstärken. Seine fußballerischen Wurzeln liegen bei Pneumant Fürstenwalde, wo er unter keinem Geringeren als unserem heutigen U19-Coach Basti Probst ausgebildet wurde. Ein echter Kreis schließt sich! 
Jörg Kotterba 

Unternehmen aus der Region

Sponsoren des FSV Union Fürstenwalde

Die Unternehmer-Anzeigen auf dieser und der umlaufenden Sonderveröffentlichungs-Seite repräsentieren einen Teil der Sponsoren des FSV Union Fürstenwalde.


Das sind die Ansetzungen der 1. Mannschaft, Hinrunde Brandenburg-Liga

Sa., 23. August, 15 Uhr: Auswärts bei SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen; Sa., 30.8., 15 Uhr: Heimspiel vs. SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf

Sa., 13. September, 15 Uhr: Auswärts bei TSG Einheit Bernau; Sa., 20.9., 15 Uhr: Heimspiel vs. Oranienburger FC Eintracht 1901; Sa., 27.9., 15 Uhr: Auswärts bei Brandenburger SC Süd 05

Sa., 4. Oktober, 15 Uhr: Heimspiel vs. SV Altlüdersdorf; Sa., 11.10., 15 Uhr: Heimspiel vs. SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde; Samstag, 18.10., 15 Uhr: Auswärts bei BSC Preußen 07; Freitag 24.10., 19,30 Uhr: Heimspiel vs. MSV 1919 Neuruppin

Samstag, 1. November, 14 Uhr: Auswärts bei Werderaner FC Viktoria 1920;

Sa., 8.11., 14 Uhr: Heimspiel vs. SV Germania 90 Schöneich; Samstag, 15.11., 13 Uhr: Heimspiel vs. TuS 1896 Sachsenhausen; Freitag, 21.11., 19.30 Uhr: Auswärts bei 1. FC Frankfurt/O.; Sa., 29.11., 13 Uhr: Heimspiel vs. BSG Stahl Brandenburg

Samstag, 6. Dezember, 13 Uhr: Auswärts bei Ludwigsfelder FC