Motorsportfans dürfen sich freuen: Am 17. und 18. Mai wird Seelow erneut zum Nabel der europäischen Autocross-Szene. Der Auftakt zur Autocross-Europameisterschaft findet traditionsgemäß auf der Strecke„Auf den Seelower Höhen“ statt - und verspricht Spannung pur.Â
Bereits am Freitag, dem 16. Mai, beginnt das Rennwochenende mit einem echten Highlight: Um 19 Uhr werden die internationalen Fahrerinnen und Fahrer feierlich vor dem Seelower Kulturhaus begrüßt. Begleitet wird die Fahrerpräsentation von der Band „Oderdammis“, die mit Rockklassikern der 70er und 80er Jahre für ausgelassene Stimmung sorgen wird.
Am Samstag und Sonntag geht es dann jeweils ab 9 Uhr rund auf der Rennstrecke. Mit über 150 angemeldeten Teilnehmern ist das Starterfeld so stark besetzt wie selten zuvor. Mit dabei ist auch wieder der zehnfache Europameister Bernd Stubbe, der in Seelow seinen 11. Titel ins Visier nimmt.Â
Doch die Konkurrenz ist stark: Mit Peter Nikodem (Tschechien) und Ervins Grencis (Lettland) stehen ihm zwei Top-Favoriten gegenüber, die ihm den Weg an die Spitze erschweren wollen.

Zuschauer können sich auf packende Rennen, spektakuläre Fahrmanöver und eine mitreißende Atmosphäre freuen. Das Seelower Autocross-Wochenende ist längst ein fester Bestandteil im Kalender vieler Motorsportfans - und bietet Motorsport zum Anfassen für die ganze Familie.
Tickets und weitere Informationen gibt es unter: www.AX-seelow.de
Seelower Kurs bietet Hauch von Monte Carlo
Der Besuch der Europameisterschaften auf den Seelower Höhen lohnt sich nicht nur, weil man dort spannende Rennläufe erleben kann. Seelow bietet Zuschauern und Aktiven auch ein außergewöhnliches Naturerlebnis. Von hier haben die Besucher einen weiten Blick in das Oderbruch. Bei gutem Wetter kann man bis zur Oder und dem Reitweiner Sporn sehen.Â
Gleichzeitig sind die Rennsportfreunde nah dran am Geschehen, überschauen die Rennen aus einer tollen Perspektive. Der 810 Meter lange Kurs ist überall sehr zuschauerfreundlich angelegt. Zwischen 10 und 15 Metern ist die Piste breit. Die Fahrer überwinden bei einem Rennen einen Höhenunterschied von 27 Metern. Einzusehen sind zwischen 60 und 100 Prozent der Strecke.Â
Die Sandpiste liegt direkt an der Stadt Seelow. Kenner der Rennsportszene behaupten sogar, die Seelower Rennstrecke sei wegen der Zuschauerpositionen am Hang vergleichbar mit Monte Carlo in der Formel 1.
Die Seelower Rennstrecke bietet von ihrer Charakteristik her, von jedem etwas. Langsame und schnelle Passagen, einen Steilhang, Gefälle, flache Abschnitte und eine Schikane. Von vielen Fahrern wird sie als Klassiker bezeichnet, wo gerne gefahren wird und die Organisation sehr gut ist.
Das Fahrerlager befindet sich direkt an der Strecke, daneben auf einer Wiese, tagsüber noch als Parkplatz genutzt, ist für Besucher Übernachtung im Zelt oder Auto möglich.