Falkensee - Die Bahnhofstraße

Technik Schoepe: Ihr Elektronik-Spezialist in Falkensee

Service, Lieferung & Reparatur: Das Team um Michael Schoepe kümmert sich um Kühlschränke, Fernseher und PCs – von der Lieferung über die Installation bis zur Reparatur.

28.02.2025
Michael Schoepe und seine Mitarbeiter sind Spezialisten für Elektronik. Foto: Schoepe
Michael Schoepe und seine Mitarbeiter sind Spezialisten für Elektronik. Foto: Schoepe

Service, Lieferung und Beratung: Technik Schoepe ist seit mehr als 20 Jahren in Falkensee der zuverlässige Ansprechpartner, wenn es um Elektronik geht. Matthias Schoepe, seine Frau Annette und ihre Angestellten sind für ihre Kunden da - vor Ort im Geschäft, mit Lieferungen, dem Service am Telefon und im Außendienst. Egal, ob Kühlschränke oder Fernseher, Schoepe liefert und baut auch gleich auf und richtet ein, wenn das gewünscht ist.

Gerade in aller Munde durch die neue EU-Regelung: Reparaturen von Elektrogeräten sind bei Schoepe schon immer möglich. Der Werkstattservice kümmert sich um · Probleme mit dem Fernseher oder der Unterhaltungselektronik. Der junge Kollege Alexander Münzer kümmert sich derweil um Kunden, die Probleme mit der Software ihrer PCs und Laptops haben oder bei Problemen mit den Antennenanlagen.

Unternehmen aus der Region

Technik Schoepe in der Bahnhofstraße 44 hat von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Telefonisch erreicht man das Team unter 03322/3433.


Baulandpreise sinken, Grünland legt dagegen kräftig zu

Neue Bodenrichtwerte im Havelland: Der Gutachterausschuss des Landkreises Havelland hat die neuen Bodenrichtwerte auf Basis der von Notaren gemeldeten Verkaufspreise für das Jahr 2024 beschlossen. Stichtag für die Erhebung ist der 1. Januar 2025. Dabei wurde zwischen den beiden Regionen „Berliner Umland“ und „Weiterer Metropolenraum“ unterschieden. 

Zum Berliner Umland zählen Falkensee, Brieselang, Dallgow-Döberitz, Schönwalde-Glien, Wustermark sowie die Kernstadt Nauen. In dieser Region verzeichnete Bauland einen Preisrückgang von durchschnittlich 3,4 Prozent im Vergleich zu 2023. Der weitere Metropolenraum, zu dem die Ämter Rhinow, Friesack und Nennhausen sowie die Städte Ketzin/Havel, Rathenow und Premnitz sowie die Gemeinde Milower Land gehören, zeigte einen deutlich stärkeren Rückgang: Hier sanken die Baulandpreise um etwa 12,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Während Bauland an Wert verlor, legten landwirtschaftliche Flächen teils deutlich - zu. Ackerflächen erzielten e eine durchschnittliche Preissteigerung von 15,8 Prozent, · mit Preisen zwischen 0,90 à Euro/m² (Rhinow) und 2,342 Euro/m² (Dallgow-Döberitz). Noch kräftiger war der Preisanstieg bei Forstflächen, die im Durchschnitt 21,4 Prozent teurer wurden. Die Preise schwankten hier zwischen 0,77 Euro/m² (Rhinow) und 1,55 Euro/m2 (Falkensee).

Den stärksten Zuwachs verzeichneten Grünflächen mit 34,9 Prozent. Die Preise reichten von 0,94 Euro/m² (Rhinow) bis 1,92 Euro/m² (Brieselang). Die Preisspannen innerhalb der jeweiligen Kategorien zeigen, dass Faktoren wie Bodenqualität (Ackerzahl) und Aufwuchs eine große Rolle spielen.
Dr. Cornelia Nietsch
Kastell-Immobilien