
Seit dem 1. Januar 2023 gibt es in der Hauptstadt die Solarpflicht. Private Eigentümerinnen und Eigentümer und Gewerbe sind demnach verpflichtet, auf Neubauten oder bei Dachumbauten eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Die Umsetzung des Ganzen bedarf allerdings fachkundiger Beratung und Installation.
In Berlin und Brandenburg ist man hierfür als Privat- wie Gewerbekunde bei der G. Borchert Baustoff-Fachhandel GmbH genau richtig. Denn die Borchert GmbH ist seit 75 Jahren der Baustoffhandel der Region und verfügt unter Inhaber Torsten Borchert neben ihren Berliner Filialen in Tegel, Weißensee, Lichterfelde, Friedrichshagen und Rudow auch über einen Standort in Velten. Mit Borchert Green hat das Unternehmen 2023 für Kunden ein maßgeschneidertes Angebot zum Umschwung auf Solartechnik geschaffen. „Da vertrauen die Kunden auf unsere langjährige Erfahrung auf und am Dach. Frei nach unserem Slogan ,Solar mit Dachverstand'“, erzählt Florian Liedtke PR-Manager und wie sein Kollege Marco Struss Fachberater für Solar bei Borchert.
„Wir können ein Rundumpaket bieten“, erklärt Struss, der viele Jahre als Dachdecker gearbeitet hat. Von der Planung, über Unterkonstruktion bis zu Modulen und Elektrokomponenten sei alles auf Lager. „Was wir von den Kunden brauchen, sind genaue Eckdaten“, benennt er dann die wichtigste Komponente für eine erfolgreiche Montage.
Die Neigung des Daches, die Beschaffenheit der Ziegel, Hindernisse wie Fenster, Gauben oder Schornsteinen, all diese Faktoren müssen in die Planung mit einfließen. Auch die Neigung der Module selbst, die eine große Rolle dabei spielt, wieviel Sonne letztlich auf die Solarzellen fällt, kann durch die Konstruktion beeinflusst werden. Sogar die Schattenmenge sei heute managebar, ergänzt Florian Liedtke. Besonders beim Bau eines neuen Hauses kann sich gute Planung lohnen. Eine Last- und Windkraftanalyse, damit die Anlage auch lange hält, fließt darüber hinaus in die Planung bei Borchert ein, was nicht bei allen Anbietern der Fall sei, so Liedtke. Auch, wann die Anlage sich amortisiert, kann geschätzt werden. Der Anschluss eines intelligenten Batteriespeichers, der Strom nur dann kaufe, wenn er am günstigsten sei, lohne sich darüber hinaus heute sehr, erzählen die Solarberater.
Ist die Planung abgeschlossen, wird der Dachdecker und wenn nötig auch der Elektriker von Borchert mit vermittelt. „Wir selbst montieren nicht, aber wir wollen trotzdem alles aus einer Hand liefern“, erläutert Fachmann Liedtke. Das Netzwerk dazu ist bei Borchert vorhanden. mme
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter www.borchert-green.de