Beeskow erleben

Beeskower Frühlingsmarkt am 4. Mai

Im Mittelpunkt stehen erneut die vielfältigen Angebote der regionalen Blumengeschäfte und Gärtnereien

Buntes Markttreiben in Beeskow Foto: Nancy Erben

02.05.2025

Auch in diesem Jahr findet am ersten Sonntag im Mai, dem 4. Mai, der traditionelle Beeskower Frühlingsmarkt statt. Von 10 bis 17 Uhr verwandelt sich der Marktplatz der Kreisstadt in ein buntes Markttreiben, organisiert vom Beeskower Mittelstandsverein.

Im Mittelpunkt stehen erneut die vielfältigen Angebote der regionalen Blumengeschäfte und Gärtnereien. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein breites Sortiment freuen - von frischen Pflanzen und farbenfrohen Blumen über aromatische Kräuter bis hin zu dekorativer Trockenfloristik und Gartenzubehör.

Erwartet werden über 20 Aussteller und Händler, die ein abwechslungsreiches Programm garantieren. Neben dem floralen Angebot sorgen Kunsthandwerk und handgefertigte Waren für zusätzliche Vielfalt. Kulinarisch wird der Markt von deftigen vom Grill, Spezialitäten frisch gezapftem Bier sowie Kaffee und Kuchen begleitet.

Ergänzt wird das Markttreiben durch einen verkaufsoffenen Sonntag. Die Beeskower Einzelhändler öffnen zwischen 13 und 17 Uhr ihre Türen und laden mit attraktiven Angeboten zum Bummeln und Einkaufen ein. Wer Interesse an einem Standplatz hat, kann sich per E-Mail an den Mittelstandsverein unter mail@mittelstand.beeskow.de wenden.                    mcl

Unternehmen aus der Region

Kitakinder bepflanzen mit Bauern Hochbeete

Um schon bei den Kleinsten ein Bewusstsein zu schaffen, woher Gemüse kommt und wie viel Zeit und Pflege es zum Wachsen braucht, lud der Kreisbauernverband die Vorschulkinder der Kita Kiefernzwerge auf den Marktplatz in Beeskow.

Hier wurde am 15. April nicht nur der mittlerweile traditionelle Sandkasten eingeweiht, sondern auch die beiden neuen Hochbeete. „Wir pflanzen heute Kräuter wie Thymian, Salbei oder Oregano, aber auch Erdbeeren, Salat und Kartoffeln“, so Birgit Jochheim vom Kreisbauernverband. Erst wurden die Hochbeete mit Erde gefüllt, dann durften die Kinder mit Kellen kleine Löcher buddeln und die Pflanzen, die vom Raiffeisenmarkt Beeskow spendiert wurden, einsetzen. Dabei landete schon das ein oder andere Salatblatt im Mund. Beeskows City-Managerin Kerstin Müller freut sich über die Erweiterung des Sandkastens: „Wenn Kinder früh erfahren, wie wichtig gesunde Böden, Wasser und Sonnenlicht sind, können sie ein besseres Umweltverständnis und ein nachhaltigeres Denken entwickeln, das sie oft ihr ganzes Leben begleitet. Schön, dass wir in Beeskow dafür den Grundstein legen.“               pm/ms