7 Tipps wie Sie einen zuverlässigen Makler in Beeskow und Umgebung finden

BAUEN & WOHNEN

7 Tipps wie Sie einen zuverlässigen Makler in Beeskow und Umgebung finden

14.02.2023

Wer eine Immobilie verkaufen will oder auf der Suche nach einem neuen Zuhause ist, geht meist nicht in Eigenregie vor. Vielmehr ist professionelle Unterstützung durch einen Makler gefragt, der nicht nur freundlich und preiswert, sondern vor allem kompetent ist und den regionalen Immobilienmarkt kennt wie seine Westentasche. Doch wie finden Sie einen solchen Makler?

1. Makler in Beeskow: Die Grundvoraussetzung erfüllen viele ...

Es gibt nur wenige Grundvoraussetzungen, um als Makler tätig sein zu dürfen. Neben der Anmeldung eines Gewerbes gehören eine Vermögensschadenversicherung und nicht zuletzt ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Negativeintrag dazu. Über die echte Qualifikation des Maklers sagen sie im Grunde aber nicht das Geringste aus! Es ist daher kaum verwunderlich, dass nicht nur zuverlässige Makler zu finden sind, sondern sich hier auch jede Menge schwarze Schafe tummeln.

2. Oft genügt bereits ein Blick ins Maklerbüro

Um einen verlässlichen Makler zu finden, der eine saubere Unternehmensführung betreibt, hilft meist schon ein Blick in dessen Büro. Handelt es sich hier um „echte“ Geschäftsräume und nicht nur um ein Hinterzimmer oder gar um einen Arbeitsplatz am heimischen Couchtisch, ist schon viel gewonnen.

3. Wie steht es um die Erfahrung des Immobilienmaklers in Beeskow?

Makler sollten sich mit dem regionalen Immobilienmarkt gut auskennen. Sie sollten nicht erst seit wenigen Monaten in der Branche unterwegs sein, sondern idealerweise bereits seit vielen Jahren. Fragen Sie ruhig danach, seit wann es tätig ist - oder werfen Sie einen Blick auf die „Über uns“-Seite im Internet.

4. Wenn der Makler Angestellte hat, ist das ein gutes Zeichen!

Ist der Makler nicht nur als Einzelunternehmer unterwegs, sondern beschäftigt in seinem Büro Angestellte, ist das ein gutes Zeichen. Auf diese Weise verteilt sich die tägliche Arbeit auf mehrere Schultern und die Projekte bleiben in Krankheits- oder Urlaubszeiten nicht liegen.

5. Weiterbildung, Verbandsmitgliedschaft, Bewertungen:

Fragen Sie vor einer Beauftragung ruhig danach, welche Weiterbildungsmaßnahmen der von Ihnen favorisierte Makler in der letzten Zeit absolviert hat und ob er Mitglied in einem der branchenspezifischen Berufsverbände (wie etwa dem Immobilienverband Deutschland) ist. Auch ein Blick auf die Bewertungen in einschlägigen Online-Portalen kann hilfreich sein.

6. Regionale Kompetenz

Ganz wichtig: Der von Ihnen beauftragte Makler sollte unbedingt aus der Region kommen und den örtlichen Immobilienmarkt kennen. Nur so lassen sich die Besonderheiten der Gegend und deren Auswirkungen auf den Kaufpreis sicher abbilden. Wenn Sie also eine Immobilie im Landkreis Oder-Spree suchen, liegen Sie mit einem erfahrenen Makler in Beeskow genau richtig.

7. Die Chemie muss stimmen!

Dieser Punkt ist zwar der letzte, aber keineswegs der unwichtigste: Die Chemie zwischen Ihnen und Ihrem Makler muss stimmen! Um das herauszufinden, sollten Sie am besten ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.