Azubi 2025

Elektroniker für Betriebstechnik

Gefragte Experten und Expertinnen in Sachen Energie: Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, Foto: Industrieblick/adobe stock

21.07.2025

Elektroniker und Elektronikerinnen werden in verschiedenen Fachrichtungen ausgebildet: in Gebäude- und Infrastruktursysteme, in Automatisierungstechnik, in der Fachrichtung Geräte und Systeme, in Informations- und Systemtechnik sowie in Betriebstechnik. Sie installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und Erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte.

Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker für Betriebstechnik die Anwender in die Bedienung ein.

Ausbildungsort/-dauer

Ausbildungsbetrieb und Berufsschule, 3,5 Jahre

Wo arbeitet man?

Bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen
In Betrieben der Elektroinstallation
In Betrieben der Elektroversorgung

Worauf kommt es an?

Handwerkliches Geschick und on Auge-Hand-Koordinati
Technisches Verständnis
Sorgfalt und Umsicht
Verantwortungsbewusstsein

Perspektiven

Prüfung als Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik
Bachelorabschluss im Studienfach Elektrotechnik

Neue Lernmethoden

Dank digitaler Medien kann der Lernalltag ganz anders gestaltet werden. Mit orts- und zeitunabhängigen Konzepten ist das Lernen für Auszubildende viel flexibler als zuvor. Ausbilder können überprüfen, auf welchem Wissensstand sich ihre Auszubildenden aktuell befinden und diese viel individueller begleiten. Um dies zu realisieren, werden von Auszubildenden zukünftig neue Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien gefordert. Alle Berufe werden hier in Auszügen vorgestellt.

Unternehmen aus der Region

Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer sind im Personenverkehr beispielsweise als Busfahrer im Linienverkehr oder im Reiseverkehr tätig. Im Güterverkehr sind sie hauptsächlich mit dem Lkw unterwegs. Sie verbringen viel Zeit hinter dem Steuer und kennen die Straßenverkehrsregeln im In- und Ausland. Vor Fahrtantritt führen sie eine Übernahme- und Abfahrtskontrolle am Fahrzeug durch. Dabei überprüfen sie z.B. die Räder, den Motor und die Funktionsfähigkeit der Bremsanlagen. Anschließend nehmen sie das Transportgut oder das Gepäck der Fahrgäste an. Sie sorgen dafür, dass das Gewicht der Ladung gleichmäßig verteilt ist, und kontrollieren die mitzuführenden Papiere und die erforderliche Beschilderung des Fahrzeugs.