Stadtgeschichte
Angermünde. „Die dunkle Seite von Angermünde“ soll in einem neuen Winterangebot des Angermünder Tourismusvereins beleuchtet werden. Eine thematische Stadtführung, die einen breiten Bogen durch die besonders schaurigen und spannenden Kapitel der Historie schlagen will, feiert am 12. Februar Premiere. Ausgehend vom Friedenspark führt die rund einstündige Tour entlang der Stadtmauer zur Jägerstraße und über den Marktplatz zum „Haus Uckermark“ auf den Spuren von Kriminalfällen, Kerkern, Prangern, Hinrichtungen und Mord. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten ab 12 Jahre, die Angermünde neu oder anders kennenlernen wollen. Wer dabei sein will, kann sich beim Tourismusverein im Haus Uckermark anmelden (Tel. 03331 297660). (MäSo)
Für die Jugend
Angermünde. Das Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei“ erfreut sich bei jungen Leuten großer Beliebtheit. Das hat zur Folge, dass die „Braue“ an ihre räumlichen Kapazitätsgrenzen stößt. Aber Abhilfe kann geschaffen werden: Ein Ausbau des Obergeschosses rückt in greifbare Nähe. Die Abgeordneten des Bildungsausschusses haben sich in ihrer Januar-Sitzung für die Weiterentwicklung ausgesprochen. Ziel ist es, die Anzahl der bestehenden Angebote für Kinder und Jugendliche beizubehalten und auch neue Formen für die Jugendarbeit zu ermöglichen. Erster Schritt ist die Planung bis zum Einreichen der Baugenehmigung, um dann mit Hilfe von Fördermitteln den Ausbau des Obergeschosses 2023 umzusetzen. Das letzte Wort haben die Stadtverordneten am 23. Februar. (MäSo)