Angermünde aktuell

Angermünder Wandbildkalender: Historische Ansichten für 2026 in Kalenderform

Vom Schwedter Tor bis zur Berliner Straße: Historische Motive aus Angermünde durch seltene Fotografien und Ansichtskarten als Kalenderblätter erleben

Historischer Kalender von Angermünde wieder erhältlich. Michael-Peter Jachmann

20.10.2025

Seit mehr als zehn Jahren erscheint er durchgehend - der Angermünder Wandbildkalender mit historischen Ansichten. Vor kurzem kam die neueste Auflage für das Jahr 2026 heraus. Die Idee dazu hatte Ralf Brandt – der Angermünder ist an der Stadtgeschichte sehr interessiert und hat eine große Sammlung von Ansichtskarten und anderen historischen Abbildungen zusammengetragen. Das Sammeln macht ihm zwar viel Spaß, aber viel Freude hat er daran, mit anderen über das alte Angermünde ins Gespräch zu kommen. Und so kam er auf die Idee, schöne, besondere Ansichten von der Stadt in Form eines Wandbildkalenders zu veröffentlichen – in A3-Größe, so dass man ihn sich an die Wand hängen kann und ein ganzes Jahr etwas von diesen Ansichten hat. Nachdem Ralf Brandt ein paar Jahre pausierte, hat er für den Kalender 2026 wieder selbst die Auswahl der Fotos übernommen.

Unternehmen aus der Region

Schon das Titelbild des Kalenders bietet eine echte Rarität – keine Ansichtskarte, sondern ein altes gerahmtes Bild, das er vor dem Wegwerfen bewahrte und so rettete. Es zeigt die Mitglieder des Kreiskriegerverbandes Angermünde – die Veteranen der preußischen Kriege zur Reichseinigung von 1864, 1866 und 1870/71, als sie sich am 30. November 1930 auf dem kleinen Markt vor Kriegerdenkmal und Rathaus dem Fotografen stellten.

Das Januar-Bild zeigt das Schwedter Tor mit Blick in Richtung Innenstadt um 1900 – damals standen noch Reste des Tores, die beiden Türme. Hochinteressant auch das Aprilbild, das den Bahnhof Angermünde etwa im Jahr 1913 zeigt – wenige Jahre nach dem Umbau der Gleisanlagen, als sie komplett auf die Westseite des Bahnhofs verlegt worden sind. Buntes Menschentreiben zeigt der August mit einem Foto aus dem Jahre 1931 – nämlich den Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Herausragend ist auch das Novemberblatt mit seiner Ansicht von der Berliner Straße aus Richtung Gleisanlagen auf die Innenstadt. Rechts ist der Berliner Hof zu sehen, noch vor dem Erreichen seines Endausbaus. Das Hotel Drei Kronen vor der Heilig-Geist-Kapelle ist noch komplett vorhanden. Zum ersten Mal ist der Kalender komplett in Angermünde entstanden, denn mit der Verarbeitung der Bilder, der Gestaltung des Kalenders und der Herstellung der Druckvorlage wurden die Marktfotografen Angermünde beauftragt. Gedruckt wurde der Kalender ebenfalls das erste Mal in Angermünde – bei der Druckerei Nauendorf. Erhältlich ist der Kalender wie immer im Presseladen von Birgitt Brandt zum unveränderten Preis von 19,90 Euro.
mpj