Schwedt/Angermünde. Als Kreismeister der Saison 2021/22 war die A-Jugend der SG Uckermark (die Spielgemeinschaft aus SSV PCK Schwedt und HC Angermünde besteht seit einigen Jahren) im Sommer des vergangenen Jahres in die Handball-Brandenburgliga auf. Das war die Möglichkeit für die Spieler, ihr Können im ganzen Land Brandenburg zu zeigen. Und dies gelang dem Neuling sehr eindrucksvoll!
In die Saison startete die Mannschaft mit einem neuen Trainerteam, welches das Trio Fred Hahne und Rene Weidemann sowie Thomas Helpap als Torwarttrainer bildeten. Der Kern des Teams konnte aus der Vorsaison zusammenbleiben und so hoffte das Trainerteam auf eine gute Spielzeit. Die Erwartungen konnte die Mannschaft mehr als erfüllen. Drei Siege zum Auftakt hintereinander stärkten das Selbstvertrauen zusätzlich.
Nach einer insgesamt starken Hinrunde mit acht Siegen und nur drei Niederlagen schaffte es die Uckermark-Mannschaft, sich in der Rückrunde sogar noch zu steigern: Die Jungen holten nun erneut acht Siege, spielten zudem einmal unentschieden und unterlagen nur zweimal.
Nur ein einziges Heimspiel, das gegen Vizemeister 1. SV Eberswalde, ging in der nun beendeten Saison verloren (20:25). In der Rückrunde gelang mit einem 31:30 die Revanche in der Barnimer Kreisstadt. In der Rückrunde wurden daheim die Punkte mit dem HSV Bernauer Bären (6. der Tabelle) beim 26:26 geteilt.
Am Ende brachten 33:11 Punkte und 636:533 Tore den hervorragenden Bronzerang, wobei man nur knapp hinter dem punktgleichen Team aus Eberswalde einkam. Eindrucksvoller abschließender Höhepunkt war die letzte ausgetragene Partie, denn hier konnte der Meister HSG RSV Teltow/Ruhlsdorf deutlich mit 32:20 bezwungen werden. Eine Woche zuvor war gegen diesen starken Kontrahenten das nachgeholte Match aus der Hinrunde auswärts noch mit 24:29 verloren gegangen. Es wurden im Laufe der Saison für die SG Uckermark 20 Spieler eingesetzt. Zu den Stützen des Teams zählten die Torsteher Helpap und Hoge sowie die Feldspieler Hildebrand, Mildner, beide Kalotschkes, Scholz, Kroß, Runge, Liu und Rother. Ein besonderer Dank gilt am Saisonende auch den Eltern, welche die Jungs während der gesamten Saison toll unterstützten. Jörg Matthies
kurz & kulturell
Hirschschwimmen-Verein startet mit vielen Aktionen

Angermünde. Besondere Aktionen und Events für die Kinder aus Angermünde stehen in diesem Jahr auf der Agenda des Vereins Hirschschwimmen e. V. Bereits zur Osterfete der Märkischen Oderzeitung präsentierten sich Hirsch Hannibal und seine Mitstreiter mit einem Imbissstand und einer Bastelstraße, die rege besucht wurden.
Das nächste große Event ist schon in der Vorbereitung. Nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause startet am 3. Juni das traditionelle Kinderfest am Mündesee. Mit dabei sind Hexe Klecks, Liesje Trecking mit Ponyreiten, Clown Angermondo und jede Menge Hüpfburgen. Für den kleinen Hunger gibt es neben Kaffee und Kuchen natürlich Zuckerwatte und Waffeln am Stiel. Auch bei der Stadtagenda mischt Hirsch Hannibal wieder mit. In einem ganz speziellen XXL-Brettspiel müssen die kleinen Mitspieler ihr Wissen über Angermünde testen und viele Aufgaben erfüllen. Der Sieger wird Angermünder Bürgermeister.