Die Freie Schule in Angermünde ist aus der Bildungslandschaft der Stadt nicht mehr wegzudenken. Noch im vergangenen Jahr wurde ein Meilenstein in der Sanierung des Schulhauses in der Kirchgasse erreicht. Doch nun plagen die Schule Existenzsorgen: Das Geld zum Weiterbau der Grundschule fehlt. Die Hilfsbereitschaft in Angermünde ist groß.
Sorgen nach 20 Jahren
Die Freie Schule Angermünde kann man durchaus als Erfolgsprojekt bezeichnen. 130 Kinder und Jugendliche lernen aktuell in Vor-, Grund- und Oberschule und leben damit die Idee einer Bildungseinrichtung mit reformpädagogischer Ausrichtung. 1999 gründete sich die Elterninitiative und bereits zwei Jahre später eröffnete die Grundschule. 2004 konnte das Schulhaus in der Kirchgasse, die ehemalige Puschkinschule, gekauft werden. Bereits 2009 eröffnete die Oberschule und fand in der Seestraße ihr Domizil. Nach staatlicher Anerkennung und vielen weiteren Höhepunkten reifte die Idee, in der Kirchgasse in einem Schulzentrum, Grundund Oberschule zusammenzufassen. Mit der Fertigstellung der Sanierung des Gebäudeteils Kirchgasse 3 2022 ist man diesem Ziel bereits sehr nahegekommen. Doch jetzt holpert's: Ursprünglich wollte der Trägerverein bereits im nächsten Jahr das Schulzentrum eröffnen und damit auch die Sanierung des Gebäudeteils für die Grundschule abschließen. Aber das Geld fehlt. ,,Durch die Pandemie, den Krieg in der Ukraine, durch Lieferengpässe, Probleme auf der Baustelle und durch erhebliche Materialpreiserhöhungen sind die Gesamtkosten für die Baumaßnahmen stark gestiegen. Unser Geld reicht nicht aus, um die Baustelle zu Ende zu bringen", fassen es die Verantwortlichen in einem Spendenaufruf zusammen.
Welle der Hilfsbereitschaft
Was fehlt, ist alles andere als ein Pappenstiel: 250.000 Euro werden gebraucht. Also hat die Freie Schule Fördermittel beantragt, Darlehen aufgenommen und sammelt Spenden, wo immer es geht. „Wir mobilisieren, wo es nur geht - denn ansonsten müssen wir den Bau stoppen, haben ab dem Herbst 2023 kein Schulhaus für die Grundschule mehr und müssten dann die Schule schließen. Das wäre dramatisch für die Schülerinnen und Schüler, für das gesamte Team und auch für die Stadt Angermünde", fassen die Verantwortlichen die Folgen zusammen.
Und Angermünde hilft. Der Handballclub hat ein Benefizspiel organisiert, Vereine und Initiativen, unter anderem die Unternehmervereinigung, unterstützen die Schule und rufen zu Spenden auf, es gibt Aktionen von Privatpersonen und Firmenchefs. Am Freitag fand ein Spendenlauf statt. Und am 11. Mai gibt's in der Marienkirche ein Benefizkonzert. Das Energieunternehmen Enertrag hat sich bereiterklärt, 25.000 Euro zu spenden, wenn es gelingt, eine wichtige Spendenhürde zu überspringen. Mit Erfolg, denn mittlerweile ist das Spendenkonto auf eine Summe von rund 152.000 Euro angewachsen. Ein Erfolg, wenngleich immer noch ein großer Batzen Geld fehlt. Mit jedem Spendeneuro wächst allerdings die Hoffnung, dass die Mammutaufgabe dennoch geschafft werden kann. Die Verantwortlichen sind jedenfalls voller Dankbarkeit - und weiterhin hoch motiviert.
Stadt macht Hilfsangebot
Übrigens steht auch die Stadtverwaltung Angermünde mit der Freien Schule in engem Kontakt. Hier kann man ein Lied von Preissteigerungen singen, schließlich musste die Stadt den Schulanbau an die städtische Gustav-Bruhn-Grundschule verschieben. Grund waren auch hier enorme Preissteigerungen und fehlende Mittel. ,,Trotz dieses großen Bauprojekts im Schulbereich hat die Stadt Angermünde der Freien Schule Angermünde in Absprache mit den Fraktionsvorsitzenden ein Angebot zur Unterstützung gemacht. Diese ist jedoch an Bedingungen geknüpft", informiert Stadtsprecherin Christin Neujahr. Wie diese Bedingungen aussehen, ließ sie offen. Verwaltung und Schule stünden jedoch in engem Austausch. ,,Als Stadt Angermünde ist uns und den Stadtverordneten die Bedeutung der Freien Schule als wichtiger Baustein unserer Schullandschaft absolut bewusst. Seit über 20 Jahren ist sie ein wichtiger Bildungsakteur, den wir sehr schätzen. So stellt die Stadt Angermünde der Freien Oberschule auch einen Teil des Bürgergartens während Pausenzeiten zur Verfügung, um die Situation für die Schülerinnen und Schüler während der Baumaßnahme zu verbessern“, ergänzt Christin Neujahr.
Mehr Informationen: Gespendet werden kann über die Webseite betterplace.org (Weiterleitung über die Webseite der Freien Schule). Das Benefizkonzert zugunsten der Schule, unter anderem mit dem Posaunen- und Kirchenchor der Kantorei, findet am 11. Mai um 17.30 Uhr in der Marienkirche statt.