Präsentiert von

650 Jahre Gielsdorf

Gielsdorf feiert 650 Jahre: Wo fährt der schönste Traktor

Zum Jubiläum lockt Gielsdorf mit Traktorenparade, Familienprogramm, Live-Musik, regionalen Leckereien und einer historischen Ausstellung in der Kunst Kirche. Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

Wer im historischen Kostüm erscheint, ist beim Umzug willkommen. Foto: Thomas Berger

04.08.2025

Ob Deutz, Fendt, Lanz oder Hanomag alle haben ein Ziel: Gielsdorf am 9. August um 11 Uhr zum legendären Traktorenumzug. Auch wenn dieses alljährlich stattfindende Ereignis eine feste Fangemeinde hat - in diesem Jahr wird es ganz besonders: Gielsdorf feiert sein 650-jähriges Bestehen mit einem riesengroßen Sommerfest für die ganze Familie. Mit leckerem regionalen Essen, Versteigerung, Bullenreiten, Trampolin, Rundfahrten und Feuershow ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas Unterhaltsames dabei.

Geschichtliches am Freitag

Eröffnet werden die Festlichkeiten am Freitag, dem 8. August, um 19 Uhr in der Kunst Kirche Gielsdorf. Der Chor nimmt die Besucher musikalisch mit auf eine Zeitreise durch die letzten sechs Jahrhunderte. Denn der Altlandsberger Ortsteil fand erstmals urkundliche Erwähnung im Carolinischen Landbuch von 1375. Namensgebend war die deutsche Gründerfamilie Giselbert, die das Fleckchen Gieselbertsdorf nannten, woraus schließlich Gielsdorf wurde. Noch viel mehr Wissenswertes über die Historie des Ortes hat die Arbeitsgruppe Geschichte zusammengetragen und präsentiert die Entwicklung auf großen Tafeln in der Kunst Kirche.

Es wird laut, es wird bunt es wird schön!

Auftakt eines wundervollen Festtages machen am 9. August um 11 Uhr die knatternden, brummenden und herrlich geschmückten Traktoren. Jeder kann mitmachen und, gewandet in historischen Kostümen, bei der Parade mitlaufen oder auch bei der Wahl des schönsten Treckers seine Stimme abgeben. Und wer selbst solch ein Schätzchen auf dem Hof zu stehen hat, kann am Umzug gerne teilnehmen, sollte sich aber unbedingt bei Stephan Kurras anmelden unter: 03341 25116.

Spiel und Spaß für Groß und Klein

Wie sieht Gielsdorf in der Zukunft aus? Das ist das Thema des Kinder-Malwettbewerbs. Die jungen Besucher können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre Werke am Sonnabend bis 17 Uhr am Stand des Ortsfördervereins abgeben. Um 18 Uhr ist dann die Siegerehrung des schönsten Bildes. Um 14 Uhr präsentiert das Atelier Lisker eine Kindershow und um 16 Uhr sind die Vierbeiner gefragt bei der Show der Hundeschule Schmidt. Aber Toben und sich ins Vergnügen stürzen, kann man den ganzen Tag über auf den Hüpfburgen, beim Ponyreiten und Kinderschminken, an der Schießbude oder bei „Hau den Lukas“. Und es wird getrödelt - wer zum Kinderflohmarkt seinen eigenen Tisch und Stuhl mitbringt, darf seine Waren feilbieten.

Unternehmen aus der Region

Kunst und Historie

Ein ganz besonderer Ort und Zeitzeuge der wandlungsvollen Geschichte ist die Kunst Kirche von Gielsdorf, ein Feldsteinbau der Spätromanik aus dem 13. Jahrhundert. Seit 2014 wird sie für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Was sie so besonders macht, erfährt man bei der Kirchenführung mit historischem Vortrag jeweils um 14 und um16 Uhr. Das zweite Wahrzeichen des Ortes ist der Turm mit vier Uhren. Anlässlich der 650 Jahrfeier hat Peter Kruger einen Holzstamm gespendet, woraus der Holzbildhauer Marcel Leißner eine Skulptur zum Thema Uhrenturm erschaffen hat. Dieses Kunstwerk wird um 18 Uhr an den Meistbietenden versteigert.

Unternehmen aus der Region

Leckeres aus der Region für die Region

Die Gulaschkanone wird mit leckerer Erbsensuppe betankt, die in Gielsdorf gekocht wurde und auch die ortsansässigen Jäger steuern Wild aus den umliegenden Wäldern bei. Auf die Naschkatzen warten Berge von Kuchen, die fleißige Gielsdorferinnen selbst gebacken haben. Und um all die guten Kalorien wieder zu verteilen, wird bis in die Nacht getanzt.

Parken zum Fest

Die Ziegeleistraße ist für das Fest gesperrt, Parkplätze stehen auf den großzügigen Flächen rund um den Uhrenturm bereit.