39. Mildenberger Bauernmarkt & Windmühlenfest

Mildenberg feiert: Kreuzfahrt der Guten Laune

Fest auf dem Dorfanger Mildenberg feiert mit traditionellem Programm und neuen Gästen am 12. und 13. September im Zehdenicker Ortsteil.

Pfarrerin Anne Lauschus segnet der Tradition folgend die Erntekrone zum Bauernmarkt und Windmühlenfest in Mildenberg Archivfotos: Martin Risken

09.09.2025

Mit einem Fackelumzug starten traditionell Bauernmarkt und Windmühlenfest im Zehdenicker Ortsteil Mildenberg. An der alten Feuerwehr beginnt am Freitag, 12. September, um 19.30 Uhr der Zug der leuchtenden Laternen durch den Ort zum Festplatz am Dorfanger.

Unternehmen aus der Region

Hier legen DJ Pille & DJ Wanne um 20 Uhr zur Disco auf und setzen auf zahlreiche Tanzfreudige.

Mildenberg ist für seinen Bauernmarkt bekannt.
Mildenberg ist für seinen Bauernmarkt bekannt.

Mit einem Regionalmarkt, bei dem auch die ortsansässige Landfleischerei Müller vertreten sein wird, sowie mit Kleintierausstellung, Rummel und Hoffesten geht der Bauernmarkt am Sonnabend, 13. September, ab 12 Uhr weiter.

Den Segen unter der Erntekrone wird Pfarrerin Anne Lauschus zum Erntedankgottesdienst sprechen, bevor gegen 13.20 Uhr sich die liebevoll und aufwändig gestalteten Wagen des großen Ernteumzugs durch Mildenberg in Bewegung setzen werden.

Gegen 14.30 Uhr sprechen der Mildenberger Ortsvorsteher André Witzlau, der stellvertretende Zehdenicker Bürgermeister und der Geschäftsführer der Windenergie, Christian Wenger-Rosenau, einige Worte über die Tradition, die Ortsentwicklung und Ausblicke zur offiziellen Eröffnung von Bauernmarkt und Windmühlenfest.

Ab 15 Uhr präsentieren die Mädchen und Jungen der Mildenberger Grundschule ihr Programm und freuen sich aufs Publikum.

Unternehmen aus der Region

Zu einer „Kreuzfahrt der guten Laune“ laden Micha Seidel und Mario Rühl schließlich ab 15.30 Uhr auf ihre „MS Rühl“ ein. „Der Kopf und der Kleene vom ,Schauorchester Ungelenk' haben sich wieder zusammengefunden“, sagen die beiden Musiker über sich selbst. Sie spielen zwar ohne den einst markanten Vogel auf der Brille, aber mit genauso - viel Spaß ihre Klangkörper und ihr Stimmeninstrument.

Micha Seidel und Mario Rühl kennen sich seit 40 Jahren und haben gemeinsam mehr als 3000 Live-Auftritte absolviert. Jetzt stehen und sitzen sie wieder zusammen auf Bühnen, musizieren gemeinsam und „singen die schönsten Trink-, Liebes- und Volkslieder. Vom Schneegebirge bis nach Dijon, vom Ungarischen Wein bis zur Soljanka, von Rosamunde bis Boris aus der Taiga - für jeden und alles gibt es ein Lied“, kündigen sie an.

Ab 21 Uhr beginnt der Discoabend mit DJ Pille & DJ Wanne. Das Windmühlenfest verspricht also erneut beste Unterhaltung und verbindende Erlebnisse, um den Zusammenhalt im Ort zu stärken.