36. Blumenfest in Manschnow

36. Blumenfest in Manschnow: Feiern aus Tradition

Das Blumenfest ist seit vielen Jahren ein beständiger Höhepunkt im sommerlichen Veranstaltungskalender. Highlight im bunten Programm ist die Kür eines neuen Prinzenpaares.

Unter Leitung von Gabriele Freudenberg: Der Oderbruchchor ist auch wieder dabei.

15.07.2025

Am 19. Juli findet erneut das traditionelle Blumenfest statt. Bereits zum 36. Mal organisiert die Gemeinde, unterstützt von zahlreichen Vereinen, Gewerbetreibenden, ehrenamtlichen Helfern, Volkskünstlern sowie der Grundschule des Ortes, das beliebte Fest. Raimar Wendland, Ortsvorsteher von Manschnow und Cheforganisator, lädt alle Einwohner und Blumenfreunde der Oderregion herzlich dazu ein. 

Unternehmen aus der Region

Höhepunkt wird abermals die Krönung einer Blumenprinzessin bzw. eines Blumenprinzen sein. Auserwählt dafür wird der oder die engagierteste und erfolgreichste Schülerin oder Schüler der 6. Klasse der örtlichen Schule. Seit einigen Jahren neu findet zudem ein großer Talentwettbewerb statt, für den noch kurzfristig Bewerbungen unter Talente15@t-online.de möglich sind. Und es wird zwei völlig neue Angebote geben: Erstmals liest der Autor Lutz R. Schöning ab 14.45 Uhr in der Kirche neben dem Festplatz beliebte Oderbruch-Geschichten. 

Im Festzelt oder davor soll es zudem die Möglichkeit geben, mit dem ehemaligen Lehrer und begeisterten Schachsportler Michael Heinsohn oder gegen andere Festgäste Schach zu spielen. Auf der großen Festbühne wird traditionell der Oderbruchchor ein Liederprogramm präsentieren. Zudem sind wieder Auftritte von Kindern der Kita und der Grundschule geplant. Die Kita organisiert ein kleines Café im Bürgerhaus und die Bürgerinitiative B1 informiert vor Ort über ihre Tätigkeit.

Unternehmen aus der Region

Beginnen wird das Fest um 12 Uhr. Gegen 13.30 Uhr erfolgt die Begrüßung der Gäste. Es schließt sich eine kurze Ansprache durch Ortsvorsteher und Bürgermeister mit anschließender Krönung der Blumenprinzessin oder des Blumenprinzen an. Für 14.30 Uhr ist der Auftritt des Oderbruchchores angekündigt und gegen 14.55 Uhr erobern die Schul- und Kitakinder die Bühne. Danach überbringen um 15.30 Uhr die Mädchen und Damen der Volks- und Showtanzgruppe Seelow einen getanzten Blumengruß. Ab 16 Uhr zeigen schließlich Talente der Region im Wettbewerb, was ihnen Spaß macht. Gesucht wird der "Superstar“ von Manschnow. Um 19 Uhr übernimmt die Diskothek Schluchtie die Unterhaltung. Es kann bis 3 Uhr morgens getanzt werden. 

Zum Festprogramm gehört außerdem ein großes Angebot für Kinder. So soll es ein Wasserbecken mit Riesenbällen geben, Hüpfburgen und Rutschen laden zum Toben ein. Es stehen Ponys bereit, die Diakonie organisiert aktive Bewegung auf einer Sportstrecke. Kameraden der Feuerwehr laden überdies zu "Spritzübungen“ mit dem Löschschlauch und Rundfahrten mit einem Feuerwehrfahrzeug ein.

Vor der Krönung des Blumenprinzenpaares in einem der Vorjahre: Schüler der Grundschule Küstriner Vorland sangen und tanzten.     Fotos: Archiv/Cornelia Mikat
Vor der Krönung des Blumenprinzenpaares in einem der Vorjahre: Schüler der Grundschule Küstriner Vorland sangen und tanzten.     Fotos: Archiv/Cornelia Mikat

Manchnows Ortsvorsteher Raimar Wendland dankt schon vorab allen Mitwirkenden und Sponsoren der Veranstaltung: „Das Fest wäre nicht möglich ohne die großzügige Unterstützung zahlreicher Unternehmen aus der Gemeinde sowie überregionaler Partner, die sich mit Spenden beteiligen. Zu ihnen gehören unter anderem überregional die Sparkasse Märkisch-Oderland, Grillwerk Kaiser aus Letschin, die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) und die EWE. Seit vielen Jahren unterstützen uns zudem sehr viele vor Ort ansässigen Unternehmen und Handwerker und der Bauhof des Amtes Golzow.“



Ingo Mikat