Venn in der Keramikwerkstatt am Julius-Pintsch-Ring Kinderhände Ton zu Fantasiewesen formen und Erwachsene konzentriert an feinen Strukturen arbeiten, dann ist das mehr als Hand-Arbeit, es ist Fürstenwalder Stadtgeschichte.
Was einst im Kulturhaus des Chemie- und Tankanlagenbaus begann, ist heute die größte und vielseitigste Freizeitwerkstatt Brandenburgs und für viele längst ein zweites Zuhause.
Vom Betriebskulturhaus zum sozialen Anker
Seit 1990 prägt der CTA Kulturverein Nord das kulturelle und soziale Leben in Fürstenwalde. Aus der Idee, Kunst und Kultur für alle zugänglich zu machen, ist ein lebendiges Netzwerk gewachsen: die Keramik- und Kreativwerkstatt, das Projekt „Töpfern mobil PLUS“, der Jugendclub Sonnenblume, Schulsozialarbeit an der Theodor-Fontane-Grundschule und die Kunstwerkà statt in Bad Saarow.
Rund 5.000 Kinder und Jugendliche erreicht der Verein jedes Jahr vom Kindergarten bis ins Jugendalter, von, Stadt bis Land.
„Als freier Träger der Kinder- und Jugendarbeit verstehen wir uns als soziales System, das Menschen auffängt, fördert und verbindet“, sagt Julia Böl, Sozialpädagogin und neu im Vorstand. In den vergangenen Jahren hat sie die Arbeit mitgeprägt – mit einem klaren Blick auf das kreative Potenzial junger Menschen.
Kreativität als Zukunftskraft
Neben den beliebten Tonangeboten wächst das Spektrum stetig: In Workshops und Ferienfreizeiten entstehen Songs, Filme, Bühnenstücke und Kunstwerke. Auch das Kinderfilmfest Brandenburg organisiert der Verein seit über 20 Jahren – gemeinsam mit dem LIBRA und dem Filmtheater Union.
Das pädagogische Team bringt dabei viele künstlerische Sprachen ein – von Fotografie über Malerei bis Musik.„Unsere Projekte zeigen, wie viel kreative Energie in den Kindern steckt – man muss ihnen nur den Raum geben, sie zu entfalten“, sagt Böl.
Ein Ort, an dem Hände sprechen dürfen

In der Werkstatt begegnen sich Generationen, Menschen mit Beeinträchtigungen, Familien, Kitagruppen, Schulklassen und Senior:innen.
„Ton ist ein wunderbarer Werkstoff, weich, formbar, ehrlich. Man kann loslassen, ausprobieren, scheitern, wieder anfangen – das ist auch Lebensschule“, erzählt Böl. Zum Jubiläum hat der Verein neue Angebote geschaffen:
Ab sofort gestalten Kinder ab sieben Jahren immer donnerstags von 13 bis 17 Uhr frei und kreativ, diesmal ohne Eltern, um Platz für eigene Ideen zu schaffen.
Am 14. November startet außerdem ein fünfwöchiger Töpfergrundkurs (freitags, 15–17 Uhr). Und am 6. Dezember 2025 lädt der Verein zum großen Weihnachtsmarkt mit Tag der offenen Tür in die Keramikwerkstatt ein – mit Mitmachaktionen, Geschenken aus Ton und Einblicken in laufende Projekte.
Bedrohte Vielfalt
Während gefeiert wird, steht die Zukunft des Vereins auf wackligen Füßen. Nur 36 Prozent einiger Personalstellen kofinanziert die Stadt – der Rest hängt an Fördermitteln des Landkreises oder an Jobcenter-Programmen.
,Wenn die Stadt einzelne Projekte streicht, bricht unser System zusammen“, warnt Vorstandsvorsitzender Benjamin Dewor. Werkstatt, Jugendclub, Schulsozialarbeit und mobile Projekte greifen ineinander wie Zahnräder – fällt ein Teil aus, steht das Ganze still.
Dabei zeigt die Arbeit des CTA, wie viel Wirkung mit begrenzten Mitteln möglich ist und dass kulturelle Bildung weit mehr ist als Freizeitbeschäftigung. Kreativität, Teilhabe und Inklusion sind keine Luxusgüter, sondern Grundlage einer lebendigen Stadtgesellschaft.
35 Jahre CTA-35 Jahre „Kreativ leben“
Der CTA Kulturverein Nord e. V. bleibt ein Beweis dafür, dass aus Ton, Herzblut und Gemeinschaft mehr entstehen kann als Kunstwerke – nämlich Zukunft.
Von Marie Lindner
Kontaktdaten & Öffnungszeiten
Spendenkonto:
CTA Kulturverein Nord e. V.
IBAN DE23 1705 5050 3000 1943 62
BIC WELADEDILOS
Kontakt & Öffnungszeiten:
Jugendclub„Sonnenblume“
Mo., Di., Mi.,
Fr. 14–18 Uhr,
Trebuser Str. 55, Fürstenwalde
Tel.: 0157 310 850 97
Keramikwerkstatt
Di, Mi, Do. 13–17 Uhr,
Sa. 10–14 Uhr,
Julius-Pintsch-Ring 13, Fürstenwalde,
Tel.: 03361340000
Kunstwerkstatt Bad Saarow
Mo., Mi., Do.,
Fr. 13–15 Uhr
Mi, Do 10-12 Uhr
Fr. 16–20 Uhr
Ulmenstraße 15.
Tel.: 0162 9250577
Landtöpferei Friedland
Pestalozzistraße 7, 15848 Friedland
Website des Kulturvereins:
kulturverein-nord.de