Präsentiert von

33. Oktoberfest Neuenhagen

33. Oktoberfest Neuenhagen: Zünftiges Bierfest mit guter Tradition

Festwochenende mit Lampions, Fassbieranstich, Blasorchester, Marktstände, Festzelt, Bayrischer Mehrkampf, Live-Musik, Kindergaudi und Tag des offenen Denkmals

Das erste Glas nach dem Fassbieranstich: Bürgermeister Ansgar Scharnke schenkt fachkundig ein, hier im Vorjahr 2024. Fotos: Thomas Berger

09.09.2025

Zum stimmungsvollen Auftakt erleuchten zahlreiche Lampions am Freitagabend den Weg zum Festplatz, dem Platz der Republik. Und geben Ausblick darauf, dass es ein fröhliches Fest für Jung bis Alt, Groß und Klein, für Familien bis Feierfreunde werden wird.

Riesen Wiesn-Stimmung

Auch die Alphörner gehören dazu: Oktoberfest in Neuenhagen hat lange Tradition.
Auch die Alphörner gehören dazu: Oktoberfest in Neuenhagen hat lange Tradition.

„O'zapft is!“ heißt es dann am Sonnabend um 12 Uhr beim traditionellen Fassbieranstich, begleitet von feierlichen Salutschüssen und einem symbolischen Taubenflug. Der Markt ist eröffnet und das Blasorchester Swiebodzin spielt auf. Auf dem gesamten Gelände sorgt ein buntes Treiben für echte Wiesn-Stimmung mit Marktständen, Fahrgeschäften und kulinarischen Genüssen. Im großen Festzelt herrscht Wiesn-Atmosphäre pur - mit leckeren Spezialitäten, frisch gezapftem Bier und bester Gesellschaft. Natürlich darf dort auch nicht der Bayrische Mehrkampf fehlen, der in diesem Jahr als Neuenhagen Edition ausgetragen wird. Vereine aus der Partnergemeinde Grünwald treten gegen hiesige Vereine an. Wer viel über Neuenhagen weiß, bekommt zusätzliche Punkte.

Starkes Miteinander in der Gemeinde

Der unverwechselbare Charme des Oktoberfest Neuenhagen liegt darin, dass zahlreiche Neuenhagener Vereine, Institutionen und Gewerbetreibende das Fest aktiv mitgestalten - ein lebendiges Zeichen für den starken Zusammenhalt in Neuenhagen. „Ich freue mich, wie die vielen Ehrenamtler Jahr für Jahr ihre Aktivitäten vorstellen und offen sowie ungezwungen mit den Besuchern ins Gespräch kommen. Ebenso ist es Tradition, dass die Kirchengemeinden Neuenhagens einen ökumenichen Eröffnungs-Gottessdienst für das Oktoberfest im Festzelt feiern. Das macht Neuenhagen aus! Ich bin stolz, ein Teil dieser Kultur zu sein. Denn so entwickeln wir uns stetig weiter“, begrüßt Bürgermeister Ansgar Scharnke die Gäste.

Spektakuläres Programm auf drei Bühnen

Live-Musik, Showeinlagen, Tanz, Unterhaltung und Kindergaudi versprechen die Acts auf gleich drei Bühnen. Ob Karaoke, wie am Freitagabend auf der Wiesn-Bühne oder Francisca Urio Band, gut bekannt aus „Deutschland sucht den Superstar“, am Sonnabend um 20 Uhr auf der Bühne im Festzelt - für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei.

Unternehmen aus der Region

Tag des offenen Denkmals wird mitgefeiert

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals fällt in diesem Jahr auf Sonntag, dem 14. September, und wird zusammen mit dem Oktoberfest gefeiert. So kann man unter anderem von zehn bis 13 Uhr die Goethe-Grundschule in der Rathausstraße 28 besuchen. Schülerinnen und Schüler bieten Führungen durch das Schulhaus an, welches 1913 als Neue Schule vom Schweizer Architekten Albert Rieder unter Berücksichtigung der Reformpädagogik erbaut wurde.

Respektvolles, fröhliches Miteinander

Für die ungetrübte Feierfreude für alle hat man sich entschieden, in diesem Jahr Alkohol nur an Gäste ab 18 Jahren auszuschenken. Das gilt auch für das Gläschen Bier. Gäste von Nah und Fern sind herzlich eingeladen, gut gelaunt ein wundervolles Wochenende miteinander zu verbringen.
jp