Blick in die Zukunft

30 JAHRE STADTWERKE EISENHÜTTENSTADT

Blick in die Zukunft

Robert Böswetter schaut auf 30 Jahre Stadtwerke Eisenhüttenstadt und sieht gespannt und hoffnungsvoll in die Zukunft.

Das Team der Stadtwerke Eisenhüttenstadt freut sich auf die kommenden 30 Jahre. Foto: Stadtwerke Eisenhüttenstadt

03.07.2023
Firmensitz der Stadtwerke Eisenhüttenstadt Foto: Stadtwerke Eisenhüttenstadt
Firmensitz der Stadtwerke Eisenhüttenstadt Foto: Stadtwerke Eisenhüttenstadt

Die Stadtwerke Eisenhüttenstadt GmbH blickt auf erfolgreiche 30 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Was sind die aktuellen Herausforderungen, denen wir uns jetzt und in den nächsten Jahren stellen müssen? Zu nennen sind hier insbesondere die Umstellung der Energiewirtschaft hin zu einer immer umweltverträglicheren Versorgung mit Strom und Fernwärme. Hier engagieren sich die Stadtwerke im Bereich der Photovoltaik und planen auch, dieses Engagement weiter auszudehnen. Eine zu erstellende Wärmeplanung wird den Weg zu einer emissionsfreien und weiterhin preisgünstigen Wärmeerzeugung weisen, deren Aufbau in den nächsten Jahren eine unserer Hauptaufgaben sein wird. Flankiert wird dies alles durch die Notwendigkeit zum Ausbau von „intelligenten“ Netzen sowie durch den weiteren Trend zur Digitalisierung und Dezentralisierung. Auch der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft wird uns, wenigstens mittelbar, beschäftigen. Dazu kommen Speichertechnologien, eine Umstellung der Versorgungstarife oder auch die Umsetzung der Elektromobilität. Diese Aufgaben mögen herausfordernd sein. Doch sehen wir diesen mit voller Schaffenskraft entgegen und arbeiten bereits an deren Umsetzung.

Alles Gute für Sie, bleiben Sie gesund. Ihr Robert Böswetter, Geschäftsführer der Stadtwerke Eisenhüttenstadt GmbH.

Firmensitz der Stadtwerke Eisenhüttenstadt Foto: Stadtwerke Eisenhüttenstadt