Es sind nicht nur Jahre, die vergangen sind. Es sind Geschichten, Begegnungen und gemeinsam gelebte Zeit. Seit 30 Jahren ist das Evangelische Pflegeheim "Friedrich-Schulz-Haus“ in Jacobsdorf-Pillgram ein Zuhause für Menschen, die hier miteinander leben und ihren Alltag teilen. Manche Bewohnerinnen und Bewohner haben hier einen langen Teil ihres Lebens verbracht.
Eine Bewohnerin hat bereits seit 1997 hier ihr zweites Zuhause gefunden. Manche Mitarbeitende begleiten das Haus auch schon seit mehr als 25 Jahren. Dieser lange gemeinsame Weg zeigt, wie vertraut und nah man sich hier ist, wie das eingespielte Miteinander funktioniert.
Am Montag, den 1. Dezember, lädt das Pflegeheim zur Jubiläumsfeier "30 Jahre Friedrich-Schulz-Haus“ ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend werden die Gäste zu einem Büfett eingeladen.
Das Friedrich-Schulz-Haus bietet heute Platz für 128 Bewohnerinnen und Bewohner.
Die Altersvielfalt reicht vom jüngsten Mitbewohner mit 44 Jahren bis zur ältesten Bewohnerin mit 98 Jahren. Viele Menschen verbringen hier einen Großteil ihres Lebensabends und werden hier liebevoll umsorgt und betreut. Denn was wäre das Heim ohne sein inzwischen 140-köpfiges Team, von der Pflegekraft über Küchenmitarbeiter bis Hauswirtschaftler und Betreuungskräften.
Einige Mitarbeitende arbeiten inzwischen seit mehr als einem Vierteljahrhundert hier und haben das Heim mit ihrer Fürsorge, Geduld und Nähe zu einem Ort der Verlässlichkeit gemacht.

Heimleiter Frank Wiegand sieht darin mehr als eine Zahl: 30 Jahre stehen für Vertrauen, für geteiltes Lachen, für manchmal schwierige und für viele sehr schöne Momente. Wir möchten unser Jubiläum nutzen, um Dank auszusprechen. An unsere Bewohner, unsere Mitarbeitenden, Angehörigen und alle, die dieses Haus über so lange Zeit begleitet haben.“
Sabine Uy
Die öffentliche Jubiläums-Feier findet am 1. Dezember ab 10 Uhr im Friedrich-Schulz-Haus, Frankfurter Straße 6a, in 15236 Jacobsdorf-Pillgram, statt. Gäste, Freunde des Hauses und alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Die 2000er-Jahre
- 2000 - Erweiterungsbau
Das Heim wird erweitert / ausgebaut, um zusätzliche Zimmer und Gemeinschaftsbereiche zu schaffen. Die Platzkapazität wächst weiter.
- 2000-2010 - Etablierung in der Region: Das Haus entwickelt sich zu einer wichtigen diakonischen Einrichtung im Landkreis. Viele Mitarbeitende bleiben langfristig - einige sind heute seit über 25 Jahren im Dienst.
- 2010-2020 - Modernisierung/Laufende bauliche Anpassungen, Modernisierung der Zimmer und Funktionsbereiche. Weiterer Ausbau von Gemeinschaftsräumen und Angeboten für Alltagsbegleitung.
- Seit 2020 - Ausbau & Qualitätsentwicklung
2024 Fertigstellung des neuen Anbaus / Investition von rund 2,5 Millionen Euro
Anpassungen an moderne Pflegeanforderungen, z. B. mehr Einzelzimmer, verbesserte Barrierefreiheit, neue Konzepte der Tagesstrukturierung. Die Einrichtung umfasst heute 128 Plätze.
- 2025 - 30 Jahre Pflegeheim "Friedrich-Schulz-Haus"
Die 90er-Jahre
- 1990-1994 Vorbereitung und Planung
Das Ehepaar Käthe und Friedrich Schulz stellt ein ca. 1,5 ha großes Grundstück zur Verfügung. Es bildet die Grundlage für den Bau des heutigen Pflegeheims. Der Träger (Evangelische Dienste Duisburg) plant eine diakonische Einrichtung für die Region Frankfurt (Oder)/Oderland.
- 1995 - Eröffnung
1. Dezember 1995: Einzug der ersten Bewohner im neu gebauten Friedrich-Schulz-Haus Start als Evangelisches Pflegeheim mit Pflege- und Betreuungsangeboten für ältere Menschen.
- 1995-2000 - Erste Betriebsjahre
Aufbau eines festen Mitarbeiterstamms. Die ersten, z.T. heute noch lebenden "Langzeit-Bewohner“ ziehen ein