Kurz hinter dem Ortseingang von Lietzen aus Falkenhagen kommend findet man eine grüne Oase. Hier kann man dem Vogelgezwitscher lauschen, schillernde Libellen beobachten sowie einen Bach plätschern hören und glasklare kleine Teiche bestaunen. Es ist kein Traum, sondern ein reales, selbst gestaltetes Paradies, das auf dem Schaugelände der Firma „Terra Aqua Teichbau“ zu erleben ist.
Gärten sind allgemein Orte der Ruhe und des Lebens und spiegeln das Wesen ihrer Besitzer wieder. Doch ihre Anlage erfordert viel Kreativität. Ihre Gestaltung ist gleichermaßen Kunst und Handwerk. Neben Pflanzen entwickelte sich historisch und gegenwärtig vor allem der Einsatz von Wasser zu einem ihrer herausragenden Gestaltungselemente. Heute erlauben es neue Materialien und Techniken jedem Gartenfreund, sich so eine ganz persönliche Wohlfühloase mit Teich, Bachlauf oder sogar Schwimmteich zu schaffen. Dabei verbinden sich auf großartige Weise persönliche Interessen mit ökologischem Nutzen.
Der richtige Ansprechpartner für ein solches Projekt ist in der Region Ostbrandenburg Thilo Rotzoll. Der Teichbauspezialist gründete vor 25 Jahren, am 1. September 2000, in Lietzen die Firma „Terra Aqua Teichbau“. Wie er sich heute erinnert, war der Start in einer alten Garage recht unspektakulär. Aber es erfüllte sich für ihn ein lang gehegter Traum - selbst Naturräume zu gestalten. Eine große Hilfe in der Gründungszeit, die in den Herbstmonaten für eine Gartenbaufirma nicht sehr günstig lag, war ein erster großer Teichbauauftrag für die Fischerei Altfriedland.
Nach diesem ersten Auftrag riss die Nachfrage der Kundschaft bis heute nicht mehr ab. Es entstanden hunderte Zier- und Schwimmteiche zwischen Bad Freienwalde, Berlin und Neuzelle. Eine besonders interessante Baustelle befand sich sogar im Britzer Garten in Berlin.
Die Leidenschaft von Thilo Rotzoll für Natur und sein Interesse insbesondere für Aquaristik wurden übrigens schon mit sieben Jahren durch ein eigenes Aquarium geweckt. Mit zwölf Jahren begann er zudem, in der Umgebung von Lietzen Insekten zu sammeln. Ein Hobby, das ihn später sogar in ferne Länder führte. Seine neue Firma hatte zwar mit seinem ursprünglich erlernten Beruf nicht viel zu tun. Doch seiner Ausbildung zum Fleischer folgte schon nach vier Jahren ein Wechsel in den für ihn kreativeren Gartenbereich.
Bis zur Gründung der eigenen Firma eignete er sich in mehreren Jahren „Learning by doing“ das nötige Fachwissen auf diesem Gebiet an. Im Jahr 2002 ergab sich schließlich für Thilo Rotzoll die Gelegenheit, auf dem früheren Lietzener LPG-Gelände ein ehemaliges Sozialgebäude und Flächen für seine Firma zu erwerben. Die Zeit der Garagenfirma war zwar vorbei. Dafür begann ein wahrer „Behördenmarathon“ - um alle für die Einrichtung der neuen Firma und den Umbau des alten Gebäudes in ein kombiniertes Geschäfts- und Wohnhaus erforderlichen Genehmigungen einzuholen. Doch die vielen Mühen, Kosten und der Behördenstress lohnten sich. Der neue Standort bot auf 1,3 Hektar hervorragendes Entwicklungspotenzial. 1500 Quadratmeter werden seit dieser Zeit gärtnerisch genutzt. Auf einer Teilfläche entstand ein Schaugelände, das ständig erweitert wird.
Das Leistungsspektrum der Firma Terra Aqua Teichbau reicht von kleinen Zier- oder Goldfischteichen über Bachläufe bis zu den immer werdenden beliebter Schwimmteichen - egal welcher Größe. Es beinhaltet persönliche Beratung, Planung sowie komplette Bauausführung nach Kundenwunsch. Darüber hinaus handelt die Firma mit dem gesamten für einen Teichbau nötigen Materialien und Artikeln, von der Teichfolie bis zum Fischfutter.



Weiterer Geschäftsschwerpunkt ist die gärtnerische Produktion und Züchtung verschiedenster Wasserpflanzen sowie von rund 20 Seerosensorten. Thilo Rotzoll empfiehlt seiner Kundschaft einen Besuch des Seerosenschauteiches besonders ab Mitte Mai. Ab dieser Zeit stehen die Pflanzen in voller Blütenpracht. Das gesamte Schaugelände ist mit einer Gärtnerei verbunden, in der die Gäste nach einem Rundgang auch direkt Pflanzen erwerben können.
Im Jahr 2006 erweiterte die Firma ihr Gelände um zwei ehemalige LPG-Hallen. Die Dächer dieser Gebäude tragen inzwischen Solarplatten für umweltfreundliche Stromerzeugung. Die Winterzeit ist bekanntlich für den Baubereich oft mit Einschränkungen verbunden. Daher wird sie in der Firma Terra Aqua Teichbau für Gehölzpflege, Obstbaumschnitt, Weiterbildung, Wartungen, Instandsetzungen sowie Kundenberatungen, Planungsarbeiten, Materialbestellungen und eine Urlaubspause genutzt.
Zu den Partnern, mit denen die Firma häufig zusammenarbeitet, gehören seit vielen Jahren unter anderem das Amt Seelow-Land, das Landesumweltamt, die Kirchengemeinde sowie die FWA Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH. Die sehenswerten Schauteichanlagen der Firma wurden übrigens auch schon Ziel eines Schulwandertages.
Wer sich für die Entstehung so einer in Lietzen gezeigten Wohlfühloase für Mensch und Tier interessiert, dem ist der Besuch der Firmenwebseite www.terra-aqua-teichbau.de zu empfehlen. Auf dieser Seite befindet sich in der Rubrik Referenzen ein Link zu einem speziellen Video. Der Zeitraffer-Kurzfilm über den Ablauf eines in zwei Wochen ausgeführten Teichbaus wurde von einem Kunden aufgenommen und netterweise im Internet verlinkt.
Anlässlich seines 25-jährigen Geschäftsjubiläums möchte sich Thilo Rotzoll am 13. September einmal mehr bei diesem und allen weiteren guten Kunden sowie seinen heutigen und ehemaligen Mitarbeitern und Geschäftspartnern und der Familie sowie Freunden herzlich mit einem Fest bedanken.
Interessierte Kunden, die sich über die Möglichkeiten des Teich-, Bachlauf- oder Schwimmteichbaus informieren oder Materialien sowie Wasserpflanzen erwerben möchten, können sich - nach telefonischer Terminvereinbarung über die Telefonnummern 033470/3605 sowie 0172/6410074 - direkt auf dem Schaugelände Anregungen für die Umsetzung eigener Gartenteichpläne holen.
Ingo Mikat