Oranienburg. Die Handwerkermesse Oberhavel ist eine umfassende Veranstaltung, die sich den Themen Bauen, Haus und Garten widmet. Von Immobilienkauf und -verkauf über Hausbau, Modernisierung bis hin zu Dienstleistungen für Dach, Wand, Fassade sowie Haus- und Gebäudetechnik, erneuerbare Energien und klimafreundliche Energielösungen, nachhaltigem Innenausbau und -einrichtung sowie Garten- und Landschaftsbau werden vielfältige Lösungen angeboten. Besucher können sich umfangreich informieren, mit Experten austauschen und ihre eigenen Projekte planen.
Auch auf der diesjährigen, der 13. Oberhavel Handwerkermesse, präsentieren wieder regionale und bundesweite Aussteller ihre neuesten Innovationen und Dienstleistungen. Und auch in diesem Jahr findet sich all das wieder unter einem Dach in der MBS ARENA der TURM Erlebnis City. Zum ersten Mal seit 2019 findet Messe hier wieder statt.
Die ehemalige Organisatorin und Begründerin der Messe, Heike Bergmann, Chefin von HBI Bergmann Immobilien, hat die Gestaltung der Messe erstmalig in die Hand der TURM Erlebnis-City gelegt. Bergmann fungiert nach wie vor als Schirmherrin, aber das junge TURM-Team um Franziska Schwarz organisiert die Messe dieses Jahr federführend.
„Wir haben versucht, Dinge aus neuen Perspektiven zu sehen“, erzählt Schwarz, "vor allem haben wir versucht, neue Partner zu gewinnen.“ Und das mit Erfolg. Das Interesse unter Partnern der Region sei groß gewesen, so Schwarz. Gewonnen werden konnten unter anderem die IHK Potsdam, die Kreishandwerkerschaft Oberhavel und der Lehrbauhof Oranienburg.
In den Vorgesprächen kristallisierte sich zudem ein weiteres wichtiges Thema für die Region heraus, das auf der Messe berücksichtigt werden soll. "Obgleich wir in keine Jobmesse sind, sondern eine für Bauen und Wohnen, ist das Thema Recruiting und die Suche nach Fachkräften wichtig für die Region“, erklärt Schwarz. Den Beruf des Handwerkes wolle man deshalb ebenfalls hervorheben. HA
Besonders freut sich Schwarz über das gelungene Projekt mit dem Lehrbauhof. Dessen Geschäftsführer, Dirk Hagemann, hat mit Abschlussprüflingen ein Objekt speziell für die Messe gebaut, das dort ausgestellt und präsentiert werden wird. MME
13. Handwerkermesse Oberhavel
Öffnungszeiten:
22./23. Februar, 10 bis 16 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 5 Euro
Ermäßigter Eintritt: 4 Euro (für Schüler, Studenten, Rentner)
Kinder bis 14 Jahre: freier Eintritt
Informationen:
www.erlebniscity.de/ oberhavel-handwerkermesse