Seit 100 Jahren sorgen die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Markee für den Brandschutz in dem Nauener Ortsteil. Das soll am Samstag, 13. September, groß gefeiert werden.
Ortswehrführer Klemens Winkler berichtet, dass derzeit 16 Aktive der Einheit angehören, darunter eine Frau. Elf Kinder und Jugendliche sind Teil der Jugendfeuerwehr. Die sechs Mädchen und fünf Jungs sind zwischen zehn und dreizehn Jahre alt. Bis sie etwa 17 Jahre alt sind, können sie hier Feuerwehr-Luft schnuppern, danach geht es in den aktiven Dienst. Das zumindest hofft Klemens Winkler, denn, wie in so vielen Feuerwehren im Land, plagen in Markee die Nachwuchssorgen. Auch Winkler selbst ist einst über die Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst gekommen. Seit mehreren Jahren ist er bereits Ortswehrführer.

Die 16 aktiven Kameraden sind in diesem Jahr bereits zu 76 Einsätzen ausgerückt, im vergangenen Jahr waren insgesamt 85. Es sieht also so aus, als wenn es 2025 sogar noch mehr Einsätze werden als 2024. Übrigens, zehn Jahre nach Gründung der Freiwilligen Feuerwehr waren es 60 aktive Kräfte, die bei Brandbekämpfung und Hilfeleistungen zur Verfügung standen. Ein Wert, von dem man heute weit entfernt ist.
Als die Markeer Freiwillige Feuerwehr gegründet wurde, gehörten ihr 18 Männer an. Ihren ersten Einsatz hatten sie Anfang 1926, als sie einen Brand gegenüber der Schule löschten. Im selben Jahr wurde ein vom Gutspächter gestifteter Wagen für den Pferdezug zum erste Gerätewagen umgebaut.
Auf Pferdestärken ist man heutzutage nur noch im übertragenen Sinn angewiesen. Seit 2024 steht der Freiwilligen Feuerwehr ein neues, sogenanntes TSF-W zur Verfügung. Dahinter verbirgt sich ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser, welches die Stadt Nauen finanzierte - eine Investition von fast 250.000 Euro - und das ein altes Spritzenfahrzeug von 1996 ersetzte. Das neue Einsatzfahrzeug bietet Platz für eine Mannschaft und kann 1.000 Liter Wasser transportieren. Damit kann es auch bei abgelegenen Bränden oder in schwer zugänglichen Gebieten eingesetzt werden. Zudem ist das TSF-W umfangreich ausgerüstet, um technische Hilfe leisten zu können.
Die Geburtstagsfeier
Für die große Party zum 100. Geburtstag wurde eigens ein Festkomitee gebildet, das sich mit der Organisation der Feier beschäftigte. Die Kameraden wollen mit ihren Gästen zusammen feiern. Die Versorgung mit Essen und Getränken übernehmen externe Anbieter. Für leckeres Essen sorgt beispielsweise Vollbart Catering aus Nauen.
Start der Feier ist der Festumzug, der am 13. September um 14.00 Uhr am Ortseingang Markee (aus Richtung Nauen) starten soll. Dieser zieht dann einmal durch den Ort bis zum Feuerwehrgerätehaus, wo dann die Party beginnt. Im Zuge der offiziellen Eröffnung ab circa 14.40 Uhr sollen auch einige Kameraden befördert werden.
Den ganzen Nachmittag lang werden Feuerwehrspiele stattfinden, die Jugendfeuerwehr wird ihr Können vorführen und die Einsatztechnik vorgestellt. Für die Kids gibt es Kinderschminken und Hüpfburg. Die Veranstaltung wird musikalisch untermalt, ein DJ und Livemusik sorgen für Tanzstimmung bis spät in die Nacht. san