1905/1906 kaufte die Berliner Landbank (Hermann Paschke) das Rittergut Saarow und das Rittergut Pieskow. Kurze Zeit später wurde die Saarow-Pieskow Landhaussiedlung am Scharmützelsee AG gegründet, eine Tochtergesellschaft der Landbank. Zusammen mit dem bekannten Gartenarchitekten Ludwig Lesser und dem Saarower Architekten Emil Kopp konnte eine großzügige und einheitliche Siedlung geschaffen werden, die besonders naturnah war und sich dieser unterordnete und anpasste. So entstanden, noch vor dem 1. Weltkrieg, die massiven Villen, großzügige Parkanlagen und eine Infrastruktur, z.B. Moorbad, Kurhaus Schloss Pieskow, Wasser- und Elektrizitätswerk. Mit der Inflation, nach dem Krieg, geriet die Landhaussiedlung in finanzielle Schwierigkeiten und ging in Insolvenz. Nach langen Verhandlungen genehmigte das Preußische Staatsministerium die Bildung der Gemeinde Bad Saarow am 1.11.1923.
Künstler siedelten sich in Pieskow (Meckerndorfer Weg) und am Dudel (heute Moorstraße) an. Catharine Kohlhoff lebte ab den 20er Jahren bis zu ihrem Tod 1992 in der Künstlerkolonie auf dem Dudel (heute Moorstraße 6). Bekannt als Saarower Moorhexe. Die Catharinenquelle wurde nach ihr benannt. Max Schmeling wohnte von 1930 bis 1938 Am Dudel (heute Moorstraße). 1933 heiratete der die Schauspielern Anny Ondra in der Dorfkirche Bad Saarow. Das Schmelinghaus oder Sonnenhof Krauskopf-Schmeling-Haus wurde liebevoll instandgesetzt und wird heute als Ferienobjekt genutzt. Quelle: Tourismusverein Scharmützelsee e.V.
Die Band Station 4

Station4 eröffnet den Kultursommer: Ab dem 20. Juli immer donnerstags, ab 19 Uhr spielen viele Live-Bands den Sommer über in Göbel´s Biergarten auf. Beim Eröffnungskonzert spielt die Band „Station4“, für viele Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Saarow ein fester Bestandteil des Sommerterminkalenders. Stetig sorgen die Bandmitglieder für einen bis auf den letzten Platz belegten Biergarten und entpuppen sich als absoluter Geheimtipp. Ein Tanzabend ist garantiert. Eintritt: 3,Euro Kontakt: Göbel's Biergarten am Scharmützelsee, Seestraße 42, 15526 Bad Saarow, www.biergarten-badsaarow.de , 033631 316, kontakt@biergarten-badsaarow.de