Es war das Leben, das sich plötzlich auf dramatische Weise veränderte - durch einen Unfall oder eine akute Erkrankung. Heute leben die Künstler der aktuellen Rathausausstellung in Rüdersdorf in der Einrichtung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung. Nichts ist mehr, wie es war. Die Architektin, der Vermesser, der Maler, der Mann vom Bau, der Leistungssportler - niemand von ihnen kann mehr seinem erlernten Beruf nachgehen oder bei seiner Familie leben. Der Sinn des Lebens muss neu erfunden werden. Neue Pläne zu schmieden fällt schwer, weil alles begrenzt ist. Das ist es, was die Kunstschaffenden dieser Gruppe verbindet.
Sie treffen sich zweimal in der Woche, um kreativ zu werden. Die Herangehensweisen sind sehr individuell. Jeder hat seinen eignen Stil, eigene Ideen, sein ganz eigenes Material. Und die Bandbreite erstreckt sich vom Realistischen bis zum Abstrakten, von zurückhaltender bis leuchtender Farbigkeit, von kleinen bis hin zu großformatigen Werken. Ein Teil von dem, was dabei entsteht, ist in dieser Gruppenausstellung des Tagesbeschäftigungszentrums der RC reweca Berlin gGmbH unter dem Titel „Und dann war alles anders“ zu sehen. Eröffnung ist am Dienstag, dem 14. Januar um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses. Interessierte sind herzlich eingeladen, um eine Anmeldung unter ortsleben@ruedersdorf.de oder unter (033638) 85316 wird gebeten.
Die Ausstellung ist im Rathaus während der allgemeinen Öffnungszeiten bis zum 28. März frei zugänglich.