Präsentiert von

Wir von hier. Ahrensfelde/Werneuch

Kommunale Wärmeplanung in Werneuchen: Infos & Bürgerbeteiligung

Die Stadt Werneuchen erstellt bis 2026 eine kommunale Wärmeplanung. Bürgerinnen und Bürger können Ideen einbringen und an Veranstaltungen teilnehmen.

Am 18. September findet im Adlersaal eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung statt. Foto: Andreas Kampa

13.09.2025

Seit rund zwei Monaten arbeitet die Stadt Werneuchen gemeinsam mit dem Dienstleister Mobilitätswerk GmbH aus Dresden an einem kommunalen Wärmeplan. Derzeit werden relevante Daten zusammengetragen, um in einer Bestandsanalyse einen Überblick über die bestehenden Wärmeversorgungsstrukturen der Stadt zu erhalten. Hierzu erfolgen zum Beispiel Zuarbeiten von den regionalen Netzbetreibern, Bezirksschornsteinfeger und Wärmenetzbetreibern. Im Rahmen einer Potenzialanalyse werden zudem lokal verfügbare Potenziale für erneuerbare Energien analysiert.

Unternehmen aus der Region

Als wichtiger Aspekt der Wärmeplanung ist zudem die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger vorgesehen. Informationen über den aktuellen Stand der Dinge und die einzelnen Planungsschritte gibt es auf der Internetseite der Stadt unter www.werneuchenbarnim.de .

Außerdem läuft zusätzlich eine Bürgerbefragung, um Meinungen, Bedürfnisse und Anregungen in den Planungsprozess einzubeziehen und offene Fragen aus der Bürgerschaft zu sammeln. Neben der Online-Befragung sind auch mehrere Veranstaltungen vor Ort geplant. Zum Auftakt sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 18. September um 19 Uhr in den Adlersaal Werneuchen eingeladen.

Bis Mitte 2026 soll die Wärmeplanung sein. Die Ergebnisse dienen dabei nicht als verbindliche abgeschlossen Vorgaben für bestimmte Heizungsanlagen oder Versorgungssysteme, sondern als Grundlage für langfristige Entscheidungen zur Wärmeversorgung im Gemeindegebiet. Hiervon profitieren Bürgerinnen und Bürger genauso wie die kommunale Verwaltung, welche zusätzlich mit konkreten Maßnahmenvorschlägen für die Umsetzung des Wärmeplans unterstützt wird.