Präsentiert von

Wir von hier. Ahrensfelde - Werneuchen

Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde im Werneuchen mit Konzert „200 Jahre Johann Strauss“

Das Ensemble unter der Leitung von Urs-Michael Theus präsentiert mit der Sopranistin Thea Schütte „Tritsch-Tratsch-Polka“, „Kaiserwalzer“ u.v.a. Karten sind bereits im Vorverkauf.

10.02.2025
Die Sopranistin Thea Schütte Foto: Jeanette Nickel
Die Sopranistin Thea Schütte Foto: Jeanette Nickel

Für alle Freunde des Walzers ist dieses Jahr ein ganz besonderes. Denn am 25. Oktober vor 200 Jahren erblickte Johann Strauss Sohn das Licht der Welt. Der Schani, wie er genannt wurde, ging als Walzerkönig in die Musikgeschichte ein. Sein Jubiläumsgeburtstag wird weltweit das ganze Jahr über gefeiert, so auch in Werneuchen. Am Sonntag, dem 23. März, gastiert das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde im Adlersaal Werneuchen. Das Konzert mit dem Titel „200 Jahre Johann Strauss“ feiert den Komponisten und Kapellmeister, der den Walzer im 19. Jahrhundert maßgeblich geprägt hat.

Das Eberswalder Ensemble unter der Leitung von Urs-Michael Theus präsentiert gemeinsam mit der Sopranistin Thea Schütte die unvergänglichen Melodien des berühmten Komponisten und seiner Wegbegleiter, die seinerzeit die Herzen der Walzerfans eroberten und längst zu Evergreens geworden sind von der schwungvollen „An der schönen blauen Donau“ über die mitreißende „Tritsch-Tratsch-Polka“ bis hin zum prächtigen „Kaiserwalzer“.

Karten im Vorverkauf und weitere Informationen gibt es in der Stadtverwaltung Werneuchen, Am Markt 5, Telefon: (03 33 98) 816 10. Außerdem gibt es am Veranstaltungstag ab 15 Uhr eine Tageskasse.


Demenzsensible Kommune"

Die Gemeinde Ahrensfelde setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und soziale Verantwortung: Nach einer umfassenden Weiterbildung einiger Verwaltungsmitarbeiter ist Ahrensfelde nun offiziell eine „Demenzsensible Kommune“ und damit Teil des Netzwerks der Demenz-Partner. Dieses Engagement unterstreicht das Ziel der Gemeinde, demenzkranken Menschen und ihren Angehörigen einen respektvollen und unterstützenden Umgang zu bieten.

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung in der mehrstündigen Schulung intensiv auf das Thema Demenz vorbereitet. Die Schulung wurde im Rahmen des Landesprogrammes Pakt für Pflege - Pflege vor Ort Ahrensfelde durchgeführt. Ziel war es, das Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen von Betroffenen zu vertiefen und praxisnahe Strategien für den Umgang mit Menschen mit Demenz zu erlernen. Die Schulung, die von der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal durchgeführt wurde, umfasste Themen wie das Erkennen von Demenzsymptomen, kommunikative Besonderheiten und den Aufbau einer sensibilisierten Umgebung.

Unternehmen aus der Region

Die Teilnahme als Demenz-Partner bedeutet auch, dass die Gemeinde Ahrensfelde sich aktiv dafür einsetzt, das Thema Demenz in der Öffentlichkeit präsent zu halten. Dazu gehören Infoveranstaltungen, die Sensibilisierung der Bürger sowie die enge Zusammenarbeit mit lokalen Pflegeeinrichtungen und Selbsthilfegruppen.