Präsentiert von

Willkommen zum Erntefest in Heinersdorf

Erntefest Heinersdorf: Bunter Umzug und Fest auf dem Anger

Das Heinersdorfer Erntedankfest geht in die 23. Runde: Ein traditioneller Umzug, vielfältige Mitmachaktionen, ein spektakuläres Feuerwerk und kulinarische Highlights erwarten die Besucher

Ein bunter Umzug wird auch diesmal entlang der Langen Straße den Auftakt des traditionellen Erntedankfestes im Schwedter Ortsteil Heinersdorf bilden. Fotos: Jörg Matthie

08.09.2025

Zweiter Sonnabend im September – das ist der traditionelle Termin fürs Heinersdorfer Erntedankfest, zu dem der älteste Schwedter Ortsteil (seit 1. 1. 1974) am 13. September zum 23. Mal einlädt. Dorf- und Feuerwehrverein, Freiwillige Feuerwehr und Countryclub haben im gemeinsamen Org.-Komitee wieder ein buntes Programm „gestrickt“.

Unternehmen aus der Region

Das beginnt, auch dies ist beste Tradition, mit dem bunten Umzug durch den Ort. Zum Treff am Ortseingang aus Richtung MVL kann jedermann mit geschmückten Fahrzeugen oder auch zu Fuß kommen, um dann entlang der Langen Straße zum Dorfanger zu marschieren. „Es ist immer wieder eine kleine Wundertüte, weil wir vorher nicht wissen, wer tatsächlich aus Heinersdorf und dem Umland am Umzug teilnimmt“, sagt Sandra Schmidt, die Vorsitzende des Dorfvereins. Aber man sei sich sicher, dass es auch beim 23. Fest wieder ein sehenswerter Zug wird, den diesmal übrigens das Flötenorchester „con passione“ aus Eberswalde musikalisch anführt. Der Umzug führt bis zum Dorfanger, wo bereits ab Mittwoch der Bühnenaufbau beginnt.

Ganz liebevoll gestaltet werden sicher auch in diesem Jahr (Foto stammt aus 2024) wieder viele Vorgärten sein. Der zweite September-Sonnabend ist seit vielen Jahren traditioneller Termin für das Erntedankfest in Heinersdorf – das frühere Dorf ist seit 51 Jahren Ortsteil der Stadt Schwedt.
Ganz liebevoll gestaltet werden sicher auch in diesem Jahr (Foto stammt aus 2024) wieder viele Vorgärten sein. Der zweite September-Sonnabend ist seit vielen Jahren traditioneller Termin für das Erntedankfest in Heinersdorf – das frühere Dorf ist seit 51 Jahren Ortsteil der Stadt Schwedt.

Viele Mitmach-Stände und eine gute kulinarische Versorgung werden vorbereitet. Sandra Schmidt zählt auf:

Neben dem Bühnenprogramm, genauso wie zuvor der Umzug moderiert von Torsten Godau, gibt es die beliebte Strohhüpfburg, die Spritzenwand der Feuerwehr, Bogenschießen, eine Kletterstange, Ponyreiten, Kinderschminken und einiges mehr. Viele Frauen backen wieder Kuchen, die der Dorfverein beim Fest verkauft. Charlys Treff, Brathähnchen-, Eis- und Cocktailstand stillen neben anderem den Appetit der Gäste. Bis in die Nacht hinein wird dann bei hoffentlich tollem Wetter auf dem Dorfanger getanzt. Als besonderer Höhepunkt ist für 21.45 Uhr ein Feuerwerk angekündigt.

Für Pkw wird es übrigens zwischen Sportplatz und Anger Parkflächen geben.

Helfer zum Aufräumen am Sonntagmorgen gewünscht

Für den Morgen danach hat Sandra Schmidt dann noch einen großen Wunsch: „Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Heinersdorfer ab 9 Uhr zum Aufräumen auf den Dorfanger kommen!“
Jörg Matthies