
Die Gemeinde Liepe feiert ihr erstes Brückenfest am 20. September. An der großen Bedeutung der Lieper Brücke für die Lieperinnen und Lieper, aber auch für Wirtschaft und Tourismus (u.a. verlaufen hier drei überregionale Radwege) hat sich seit der Fertigstellung und Eröffnung vor einem Jahr nichts geändert, so schreibt die Bürgermeisterin Nicole Schwarz. „Mit dem Brückenfest wollen wir nun, nach der feierlichen Eröffnung am 17. September 2024, eine neue Tradition an diesem zentralen Standort des Ortes beginnen“. Der angrenzende Festplatz, auf dem das Brückenfest stattfinden wird, hat seinen Namen nicht von ungefähr. Auch in der Vergangenheit wurde hier bereits gefeiert und getanzt.
Seit dem Bau der Feuerwehr am Sportplatz (1994/1995) haben sich die Dorffeste jedoch sukzessive auch dorthin verlagert. Seit Jahren wurde der ursprüngliche Festplatz jetzt nicht mehr genutzt. Der Sportplatz befindet sich am Anfang/ Ende des doch sehr lang gezogenen Straßendorfes, sodass der Weg für den/die ein oder andere/n Lieper/in zu weit geworden ist. Das soll sich jetzt wieder ändern, denn die Lieperinnen und Lieper vermissen diesen zentralen Ort der Begegnung.

Was gänzlich neu und daher unbedingt erwähnenswert ist, ist, dass der Ausrichter des Brückenfestes die Gemeinde ist und alle Vereine aus dem Dorf, diverse Unternehmen und Institutionen bzw. Vereinigungen das Fest gemeinsam gestalten, unterstützen, organisieren und durchführen.
Es ist ein großes Gemeinschaftsprojekt von und für die Lieperinnen und Lieper. Natürlich begrüßen wir auch gerne zahlreiche Gäste aus dem Umland zu dieser großartigen Veranstaltung.
Es wird bspw. die Neuauflage des Lieper Dorfwettbewerbes geben, bei dem, je nach Alter, in den drei Schwierigkeitsgraden (0-7, 8-14 und 15-99 Jahre) an verschiedenen Stationen Punkte gesammelt werden können. Die ersten 100 Teilnehmer, die eine wertbare Punktekarte (erfolgreiche Teilnahme an mind. 6 Wettbewerben) einreichen, bekommen eine Medaille. Die Plätze 1 bis 3 bekommen zudem jeweils einen Pokal und ein Freigetränk. Und diese Stationen sind u.a. geplant: Der Heimatverein Liepe e.V. bietet ein „Heimat-Quiz“ mit Fragen zur Geschichte von Liepe, Kinderspiele aus vergangenen Zeiten, um die Traditionen erlebbar zu machen, sowie eine „Zeitreise-Rallye“, bei der Teilnehmer Hinweise im Dorf suchen und historische Ereignisse rekonstruieren müssen. Der Liepe Angelverein Liepe e.V. lädt ein zu Angel-Zielwerfen in drei Schwierigkeitsstufen. Die SG49 Liepe e.V. präsentiert Dart in drei Schwierigkeitsstufen. Die Kita Bergspatzen bittet zum Wurfspiel für die Kleinsten und Kinderschminken. Weiterhin vor Ort sind die Ruderfreunde Barnim-Oderland e.V., die ib Jugendkoordination, der Jagdverband Eberswalde e.V. u.a. mit Angeboten für die Gäste. Zusätzlich steht auch noch Torwandschießen mit auf dem Wettbewerbs-Laufzettel. Alle Vereine nutzen natürlich auch die Möglichkeit, sich mit einem Infostand vorzustellen.
Zusätzlich gibt es noch folgende Angebote: Die Feuerwehr Liepe mit Spritzenhäuschen, Glücksrad und Infostand, Ponyreiten, gesponsert vom Baugeschäft Lars Lampe (Liepe), Spielund Tobekreis der Weidewirtschaft Liepe, die uns den Festplatz im Vorfeld auch mähen. Eine Hüpfburg vom EJF (Landhof Liepe), Mitmachzirkus/Zauberer aus Liepe. Luftgewehrschießen der Sommerfelder Schützengilde. Die Live-Band Mr. Scrooge kommt Eberswalde.
Kulinarisch werden wir am Nachmittag von der Seniorengruppe Liepe mit Unterstützung der Sportfrauengruppe des SG 49 Liepe mit Kaffee und Kuchen versorgt. Ab 16 Uhr gibt es vom Angelverein geräucherten Fisch und die Lieper Holzunion serviert Leckeres aus Topf und Pfanne. Es gibt selbstgemachte Bowle und natürlich auch einen Bierwagen mit ehrenamtlicher Besetzung. Die Mehrweg-Becher für die Getränke wurden von ansässigen Unternehmen gestaltet und gesponsert. Alle Stände werden ehrenamtlich besetzt! „Dieses Engagement für den eigenen Ort finde ich als Bürgermeisterin natürlich mehr als großartig und bin unglaublich dankbar hierfür“, heißt es in der Einladung. „Ein riesengroßer Dank geht auch an das Kern-Orga-Team, welches dieses Fest in diversen Sitzungen von 0 auf 100 mit mir geplant hat“. Großer Dank für die monetäre Unterstützung richtet sich an die Sponsoren aus Liepe: an„Die Handwerker“ und die Tischlerei Guido Herbst, den Landhof Liepe sowie die Familie Just. Der Festplatz befindet sich in der Fischerstraße, Beginn am 20. September um 14 Uhr.
Nicole Schwarz