Mit der Adventszeit beginnt auch im Amtsbereich Lebus in den Kirchengemeinden sowie in Familien und Vereinen die „heiße Phase“ der Weihnachtsvorbereitungen. Immer mehr Häuser und Tannen erstrahlen im Lichterglanz, und viele leuchtende LED-Sterne sowie historische Schwibbögen erhellen die Fenster der Häuser und Grundstücke.
Mit viel Liebe und Engagement sowie tollen Ideen bereiten gegenwärtig der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, die Lebuser Kirchengemeinde, die Stadt, der Heimatverein von Lebus sowie zahlreiche Helfer den traditionellen Lebuser Weihnachtsmarkt vor. Er findet in 14 Tagen, am Sonnabend, dem 7. Dezember, auf dem Gelände rund um die Stadtkirche und in der Schulstraße bis hin zum Haus Lebuser Land statt.
Den Auftakt zum Weihnachtsmarkt gibt um 14 Uhr der Lebuser Bürgermeister Ralf-Tore Fabig gemeinsam mit Pfarrerin Maraike Winkler. Danach warten die Kinder der Stadt sowie aus den umliegenden Dörfern des Amtes auf den Weihnachtsmann. Er wird sich auch in diesem Jahr wieder unter die Schar der Weihnachtsmarktbesucher mischen.
Doch zuvor können sich alle Gäste des Marktes noch auf das weihnachtliche Programm der Kita „Oderfrösche“ und des Seniorenchores der Volkssolidarität freuen. Zu hören sind u.a. alte und neue Weihnachtslieder und -geschichten. Angekündigt hat sich zudem der Schülerchor der Burgschule, dessen Mitglieder schon seit Wochen fleißig weihnachtliche Weisen proben.


Das kulinarische Angebot wird nach Information der Chefkoordinatorin des Marktes, Britta Fabig, von Glühwein, über Gebäck und Kuchen bis zu frischen Waffeln und Bratwürsten reichen. Hinzu kommen weitere Einkaufsangebote, wie weihnachtliche Dekorationsartikel, Bücher, Kerzen, Grußkarten und einige keramische Produkte. Es wird also auch in diesem Jahr für alle Genüsse und Bedürfnisse etwas dabei sein beim Lebuser Weihnachtsmarkt.
Im Haus Lebuser Land, das seine Ausstellungsräume an diesem Tag ebenfalls für die Gäste des Weihnachtsmarktes öffnet, werden Mitglieder des Heimatvereins zudem ein kleines Café als „Wärmestube“ für die Marktbesucher einrichten. Vor dem Museum bietet der Verein zudem traditionell über offenem Feuer zubereiteten Glühwein an. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt bis 18 Uhr. igo