Antje Grimmer und viele Wunscherfüller bescheren Kinder, die nicht mit ihren Familien Weihnachten feiern können
Zurück kamen 306 von den Kindern und Jugendlichen kunterbunt gestaltete Weihnachtswunschzettel mit kleinen Herzenswünschen. Die Initiatorin erstellte die Website: www.wunschbaum-mol.de, pflegte dort die Wünsche ein und bewarb ihre Seite über die Sozialen Medien. Nach unglaublichen zwei Tagen waren mehr als 270 Wünsche vom virtuellen Baum gepflückt. Teilweise war die Seite nicht mehr erreichbar, weil überlastet – so groß waren Interesse und Nächstenliebe der Strausberger und Märkisch Oderländer. Auch Berliner und Bayern pflückten Wünsche vom Baum, um sie den Kindern zu erfüllen.

Die Hitliste der Kleinsten bis sechs Jahre wurde angeführt von Kuscheltieren, Spielzeug und Büchern. Die sieben bis 12-jährigen wünschten sich zudem auch Kleidung und bei den Jugendlichen standen Lichterketten, Sport- und Kosmetikartikel hoch im Kurs.
Antje Grimmer arbeitete seit Ende September an den Vorbereitungen für die Wunschbaum-Aktion, die sie neben ihrer Arbeitskraft weniger als 150 Euro kostete – aber für viele, die mitgemacht haben, einen unbezahlbaren Wert hat. Wenn man alles zusammenzählt, haben in etwa 600 Menschen an der Aktion mitgewirkt: Bertreuer/innen, Kinder, Jugendliche, Wunscherfüller/ innen und Helfer.
Jeder Einzelne von ihnen hat die Aktion zu etwas Besonderem gemacht und geholfen, Herzenswärme und Weihnachtszauber in Märkisch-Oderland zu verbreiten. (jp)