Weihnachtsgrüße aus Müncheberg

Weihnachtsgrüße aus Müncheberg

Himmlische Weihnacht

Auch der erweiterte Blick auf andere Religionen wie Judentum (großes Bild) und Islam wird geworfen. Zudem geht es um die Ursprünge der Figur des Weihnachtsmanns. Fotos: Thomas Berger

27.12.2024

Tradition - Die Weihnachtsausstellung des Heimatgeschichtsvereins gibt es seit mehr als einem Jahrzehnt. Zu einem Rahmenthema lässt sich allerhand lernen.

Dass Annett Steffens-Pritzkuleit von Beruf Lehrerin ist, schlägt sich in den traditionellen Weihnachtsausstellungen des Müncheberger Heimatgeschichtsvereins nieder. Die sind nicht nur generell reizvoll, sondern warten immer auch mit jeder Menge Wissenszuwachs rund ums Fest auf. Ganz besonders sogar in diesem Jahr: Der Bildungsanspruch unter dem Rahmenthema 2024 "Himmliche Weihnachten - geschichtlich und religiös betrachtet“ ist noch etwas ausgeprägter als in der Vergangenheit, wenn die umtriebige Kuratorin unter anderem einen breiten Bogen bis hin zu anderen Religionen schlägt. 

Unternehmen aus der Region

So gibt es Weihnachten im Islam zwar nicht, Jesus und seine Geburt kommen aber sehr wohl auch im Koran vor. Und im Judentum wiederum wird etwa zur gleichen Zeit Chanukka gefeiert. Durch die Differenz zwischen dem Julianischen und dem Gregorianischen Kalender fällt wiederum das orthodoxe Weihnachtsfest etwa im russischen Kulturkreis erst auf - Anfang Januar, ist für alle in - einer weiteren Vitrine zu er- fahren. Natürlich auch mit einem Bild von Väterchen - Frost, der dazugehört. Die Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ darf als Hin-weis nicht fehlen, ebenso jede Menge Engel sowie Erklärungen zu den Ursprüngen etwa von Weihnachtskrippe und Weihnachtsmann. Thomas Berger

Lichterglanz mit 10.000 Lämpchen 

<br/>


„Wir verbinden allgemein mit Weihnachtsdekoration die, magischen Emotionen' der Kindheit die Aufregung bis zum Heiligen Abend und die Sorglosigkeit“, schrieb Familie Heldt aus Müncheberg. 

<br/>

"Unsere Highlights sind unsere Rentiere und unsere selbstgebauten Sterne. Der Größte misst eine Schenkellänge von 1,20 Meter. Insgesamt leuchten 10.000 Lämpchen in unserem Garten und nächstes Jahr dürfen es gern noch ein paar mehr sein.“