

Ohne die Bürgervereinigung in Fürstenberg würde es in dem Eisenhüttenstädter Ortsteil eine über Jahrzehnte liebgewordene Tradition nicht mehr geben.
Die Mitglieder sorgen ehrenamtlich dafür, dass am dritten Wochenende im Advent vor dem Rathaus eine märchenhafte Weihnachtswelt entsteht. Der Weihnachtsmarkt an drei Tagen hat einen besonderen Charme, was sicherlich ein Grund ist, dass wieder viele Besucher den Weg auf den Platz vor dem alten Rathaus und auch in das alte Rathaus fanden. Ein Kennzeichen ist, dass das Bühnenprogramm von Fürstenberger Einrichtungen und Vereinen mitgestaltet wird, neben der Goethe-Grundschule auch die Kitas sowie der Männergesangverein Germania.
Gleich am ersten Tag herrschte auf dem Gelände dichtes Gedränge. Auf dem Parkplatz an der Frankfurter Straße fand sich kaum noch eine freie Stellfläche. Auch am 4. Adventswochenende gibt es noch einen Weihnachtsmarkt in Eisenhüttenstadt. Am Sonnabend von 17 bis 21 Uhr lädt wieder die Gebäudewirtschaft zum lauschigen Weihnachtsmarkt im Handwerkerhof ein.
Auch um die Feiertage hat Hütte was zu bieten
Veranstaltungstipps Turmblasen, Weihnachtsmusik & Ballett an und nach Weihnachten
Traditionelles Turmblasen am Heilgen Abend
Alle Eisenhüttenstädter sind eingeladen, sich am Weihnachtsnachmittag in der Zeit von 16 bis 17 Uhr in der Lindenallee 18 zum traditionellen Turmblasen einzufinden. Auch in diesem Jahr werden von einem Balkon aus dem Hochhaus Weihnachtslieder in die Lindenallee schallen. Leuten Sie den Weihnachtstag gemeinsam mit der Familie, Freunden und Bekannten mit einem warmen Glühwein in der Hand ein und lassen Sie Weihnachten besinnlich beginnen.
Weihnachtsmusik im Kerzenschein
Am 26. Dezember, 16 Uhr, wird in der Nikolaikirche Eisenhüttenstadt traditionell zur Weihnachtsmusik im Kerzenschein“ eingeladen. Die Ökumenische Kantorei, der Instrumental- und Flötenkreis, die Jagdhornbläsergruppe Eisenhüttenstadt und Lutz Matthias Müller (Orgel, Gesamtleitung) singen und spielen Lieder und Motetten zum Zuhören und Mitsingen. Der Eintritt ist frei.
Im evangelischen Gemeindezentrum in Eisenhüttenstadt beginnt am 28. Dezember, 18 Uhr, ein romantisches Weihnachtskonzert des Tenors Björn Casapietra. Es trägt den Titel „Christmas Love Songs“. Eintrittskarten kosten ab 42,35 Euro, für Kinder bis 14 Jahre ab 21,60 Euro.
Märchenhaftes Nussknacker-Ballett
Das wohl bekannteste Weihnachts-Ballett ist am 28. Dezember, 19 Uhr, im Friedrich Wolf-Theater Eisenhüttenstadt zu erleben. Ein Ensemble internationaler Künstler führt dort das Ballett „Der Nussknacker“ von Pjotr Tschaikowski auf. Der packende Kampf des Zinnsoldaten gegen den Mäusekönig wird in einer märchenhaften Inszenierung für die ganze Familie gezeigt. Eintrittskarten kosten 33 bis 39 Euro.