Joachimsthal. „Am Samstag, dem 27. Januar 2024 um 20 Uhr unterbrechen wir kurz unsere Winterpause und freuen uns auf ein Konzert mit Bettina Wegner, Karsten Troyke und El Alemán“, das teilen die Freunde vom Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 e.V. mit. Die deutsche Liedermacherin und Lyrikerin Bettina Wegner, einem breiten Publikum bekannt durch das Lied „Sind so kleine Hände“ und zahlreiche LPs und CDs, begab sich im Jahr 2007 in den künstlerischen Ruhestand. Wegner zog sich von der Konzertbühne zurück, die sie mit Joan Baez, Konstantin Wecker, Angelo Branduardi und vielen anderen Künstlern geteilt hatte. Im Prinzip. Ihre Stimme ist jedoch ungebrochen stark, und wenn Karsten Troyke sie bittet, einen gemeinsamen Abend zu machen, tritt sie doch hin und wieder auf, immer begleitet vom Gitarristen El Alemán. Bettina Wegner und der Sänger-Schauspieler Karsten Troyke lassen Zeugnisse einer Liedkultur aufleben, die selten geworden ist. Nicht „cool sein“, sondern sich zeigen, nicht „Spaß haben wollen“ als Ausdruck von Resignation, sondern offenes Lachen und Fragen in Liedern. Beide sind einer Art des Singens verpflichtet, die durch die politischen Umstände gleichsam dazu gezwungen wird, politische Lieder zu bringen.
Karten kosten 23 Euro im Vorverkauf und 25 Euro an der Abendkasse. Der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 e.V. wurde 2010 von einer Gruppe von Kulturbegeisterten aus Joachimsthal gegründet, um Kulturveranstaltungen in die Stadt zu holen. Seit 2011 führen sie jährlich mehrere Dutzend Kulturveranstaltungen durch. Dazu gehören Kino, Konzerte, Theatervorstellungen und vieles mehr.