Weihnachtsmarkt in Storkow am Marktplatz und Burg Beeskow vom 2. bis 4. Dezember

Weihnachtliches Storkow

Weihnachtsmarkt in Storkow am Marktplatz und Burg Beeskow vom 2. bis 4. Dezember

Vorfreude: Vom 2. bis zum 4. Dezember findet ein kunterbunter auf dem Beeskower Burghof und auf dem Marktplatz statt. Weihnachtsmarkt

Die helfenden Hände bei der Organisation des Weihnachtsmarktes: Anja Ciecierski, Jenny Jürgens, Alina Städter und Sophie Habermann (von links). Foto: Bernd Sperlich

30.11.2022

Storkow Die Ungewissheit hat endlich ein Ende. Am 2. Advents-Wochenende können sich die Storkower und die Gäste ihrer Stadt wieder auf ein vorweihnachtliches Ambiente freuen. Den letzten Weihnachtmarkt gab es 2019. ,,Die Menschen wünschen sich wieder mehr Normalität im Alltag und freuen sich darauf, sich gerade in der Vorweihnachtszeit wieder näherkommen zu können", so Jenny Jürgens, die für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Burg und für Tourismus verantwortlich ist.

Der Weihnachtsmarkt, der von Stefanie Lemcke aus dem Burg-Team organisiert wird, gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen der Stadt, neben dem alljährlichen ,,Regionalen Hoffest" im September und dem gemeinsamen Singen bei ,,Storkow singt zur Weihnachtszeit". Das Singen findet übrigens immer am 23. Dezember statt.

Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt trifft in Storkow viel Gutes auf jede Menge Schönes. Die Besucher werden bei Weihnachtsmusik und festlicher Beleuchtung über den heimelig gestalteten Burghof in einer märchenhaften Atmosphäre um Feuerschalen bummeln können. Dabei dürfen sie sich an reichlich angebotenen Leckereien erfreuen. Wer mag und sich traut, kann sich auch im Bogenschießen versuchen, denn die Berliner Rittergilde wird mit ihrem Stand am Burggemäuer dabei sein.

Aber was wäre Weihnachten ohne festliche Beleuchtung? Ja, auch daran haben wir in dieser angespannten Zeit gedacht. Denn das Licht gehört nun mal zum Fest und stand für uns deshalb nie in Frage", sagt Jenny Jürgens. Gleiches gilt für das Handwerk. Auf der Galerie der Burg wird ein Kreativ-Markt veranstaltet. Künstler bieten hier Produkte ihrer traditionellen Handwerkskunst aus Wolle, Holz, Keramik oder Schmuck und Dekorationen an. Es wird jede Menge Geschenkideen geben und für jeden Geschmack etwas dabei sein. Und wer dann lieber selbst Hand anlegen will, kommt voll auf seine Kosten. Im Großen Burgsaal können sich Jung und Alt nach Herzenslust ausprobieren und Lebkuchenhäuser gestalten, Kerzen verzieren oder Weihnachtsgestecke basteln. Die Lebkuchenplatten werden dafür frisch von der Bäckerei Schüren aus Gräbendorf geliefert, woran sich nicht nur die Kinder erfreuen dürften.

Wie immer wird das Adventswochenende mit dem traditionellen Glühweinanstoßen am Freitagabend auf dem Marktplatz eröffnet. Am Samstag und Sonntag gibt es dann in der Altstadt, neben dem bunten Treiben der etwa 40 Händler und Schausteller, wieder ein musikalisches Programm auf der Marktplatzbühne. Am Samstag um 15 Uhr sowie am Sonntag um 14 Uhr beglückt die Schauspielergruppe ,,Gefährten der Nacht" die Kinder mit ihrem Sockentheater. Jeweils danach begrüßt dann der Weihnachtsmann gemeinsam mit dem beliebten Stadtmaskottchen Storki die Kids. bsp

Freitag
Marktplatz, 18 Uhr: Traditioneller Glühweinabend mit Weihnachtsmusik mit DJ Burghof: Gemütlicher Glühweinabend ca. 18-22 Uhr

Samstag
Im Großen Saal der Burg ab 12 Uhr: Kreativmarkt, Bastelstände, Geschenkartikel (auch Sonntag)
Burghof: 15 Uhr, Großer Saal, Die „Gefährten der Nacht" mit ihrem Sockentheater (auch Sonntag, aber 14 Uhr); 16 Uhr Weihnachtsmann und Storki (auch Sonntag, aber 15 Uhr)
Marktplatzbühne: 14 Uhr Entertainer und Sänger „Rudi"; 15 Uhr Tanzkreis Fürstenwalde; 15:45 Uhr Musikschule Fröhlich; 16:30 Uhr Weihnachtsmann und Storki nehmen Wunschzettel an (auch Sonntag); 18 Uhr Ian Payne Singer-Song Writer Sänger/ Konzert Marktplatz: Leckereien, Fahrgeschäfte (auch Sonntag)

Sonntag
Marktplatzbühne: 14:30 Uhr Horthaus Würfelkids; 15:15 Uhr Sängerin Jeannine Hartmann