
Beeskow. Endlich ist es so weit. Zwei Jahre mussten die Beeskower warten. Den letzten Weihnachtsmarkt rund um die St. Marienkirche gab es 2019. Das Ausharren hat also ein Ende, denn pünktlich zum ersten Adventswochenende haben sie ihr geliebtes Fest zurück. Dass es ihnen sehr am Herzen liegt, zeigt eine repräsentative Umfrage. „Für die überwiegende Mehrheit, nämlich 86 Prozent, ist der Weihnachtsmarkt das beliebteste Event unter allen wichtigen Festen und Veranstaltungen unserer Stadt. Ihm folgen die Lange Nacht, das Stadtfest, das Familienfest, der Herbstmarkt, der Frühlingsmarkt mit Anradeln und das Kiezer Wassersportfest", sagt City-Managerin Kerstin Müller, die den Weihnachtsmarkt organisiert.
Das diesjährige Programm gibt tatsächlich eine Menge her. Die Besucher werden bei Weihnachtsmusik in heimeliger Atmosphäre über den Kirchplatz bummeln und sich dabei an kulinarischen Genüssen erfreuen können. In der Kirche bieten Beeskower Vereine und regionale Künstler traditionelle Handwerkskunst aus Holz, Filz und Keramik sowie Adventsgestecke und Dekorationen an. Natürlich ist auch an die Kleinen gedacht. Karussells, Fischangeln, Feuerschale, viel Spielzeug und ein Streichelzoo sorgen für Abwechslung und gute Laune. Zur Eröffnung, am Freitag, helfen sogar die Kinder der Kindergärten und Schulen mit und schmücken die Weihnachtsbäume der Kirche mit selbst Gebasteltem. Doch was wäre Weihnachten ohne festliche Beleuchtung in dieser angespannten Zeit? „Auch daran haben wir gedacht“, so Kerstin Müller. „Wir werden die Kirche anstrahlen und ringsherum wird Weihnachtsbeleuchtung für gemütliche Atmosphäre sorgen."
An den drei Tagen wird es natürlich auch Highlights mit Überraschungen geben. Zur offiziellen Eröffnung, am Samstag um 14:00 Uhr, wird die Berliner Künstlergruppe „Theater 89" ein kleines Überraschungsprogramm aufführen und im Anschluss gibt es den traditionellen Stollenanschnitt. Und wer hautnah erleben möchte, wie ein Kunstwerk entsteht, der sollte es nicht verpassen, wenn der Eisschnitzer Mario Mannhaupt auf dem Kirchplatz Hand anlegt und aus einem Eisblock den Dicken Turm, das Wahrzeichen der Stadt, nachschnitzt. Im Ältesten Haus werden zudem täglich ab 14:00 Uhr selbstgebackener Lebkuchen und heiße Getränke nach traditionellen Rezepten gereicht. Am Sonntag laden dann die Beeskower Einzelhändler von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Adventsshopping ein.
Vielerlei Angebote an den Ständen runden das Programm auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt ab. Bei 15 Caterern gibt es alles, was die Sinne anregt: Pommes, Kartoffelecken mit Sourcreme, Rindfleischburger, Bratwurst, Glühwein, Quittensaft, Knobibrot und Corndogs, Winterpunsch, Langos, heiße Schoki, Hacksteack, Grünkohl, Gyros, Wedges, Sanddorn Grog, Schwein aus dem Smoker, Schweizer Käse, Baumkuchen und vieles mehr. Wer zudem noch auf die lebendigen Adventstürchen wartet, wird nicht enttäuscht. An jedem Tag im Advent können sich die Beeskower und Gäste der Stadt auf ein geöffnetes Adventstürchen freuen. 24 Einrichtungen und Geschäfte im historischen Stadtkern lassen sich Tag für Tag kleine Überraschungen einfallen. Alles in allem trifft man in Beeskow auf viel Gutes und Schönes während der Weihnachtszeit. „Die Menschen wünschen sich wieder Normalität im Alltag. Unser diesjähriger Weihnachtsmarkt ist ein Schritt in diese Richtung", so Kerstin Müller.
Ein spezielles Hygienekonzept wird es nach jetzigem Stand nicht geben, da es auch keine Auflagen gibt. Alle Veranstaltungen findet man im Überblick im Flyer „Beeskow im Advent", den die Stadt herausgegeben hat. bsp
@ Weitere Informationen findet man auf der Internetseite www.beeskow.de
Weihnachtsmarkt im Überblick
Freitag, 25. November 2022
10 - 14 Uhr: Kinder der Kindergärten und Schulen haben gebastelt und schmücken die Weihnachtsbäume in der Kirche.
17 - 22 Uhr: Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz mit Leckereien, Glühwein und Punsch
17 - 22 Uhr: Adventszeit im Ältesten Haus mit Lebkuchen, Glühwein und Punsch
Samstag, 26. November 2022
14 - 22 Uhr: Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz mit Eisschnitzer, Karussels Streichezoo, Leckereien, Glühwein und Punsch
14 Uhr: offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den Bürgermeister und das Theater 89, im Anschluss Stollenanschnitt
14 - 19 Uhr: Weihnachtsmarkt in der St. Marien Kirche mit Handwerkskunst aus Holz, Filz und Keramik sowie Adventsgestecken und Dekoration
14 - 22 Uhr: Adventszeit im Ältesten Haus: selbstgebackene Lebkuchen sowie heiße Getränke
Sonntag, 27. November 2022
14 - 22 Uhr: Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz, um 14 Uhr Aufführung von Theater 89, Adventskaffee in der „Alten Schule", Karussels und Streichezoo sowie Leckereien, Glühwein und Punsch
14 - 19 Uhr: Weihnachtsmarkt in der St. Marien Kirche mit Handwerkskunst aus Holz, Filz und Keramik, Adventsgestecken und Dekoration
14 - 22 Uhr: Adventszeit im Ältesten Haus, selbstgebackene Lebkuchen sowie heiße Getränke, ab 13 Uhr bis 18 Uhr Adventsshopping