Bis etwa Mitte des 19. Jahrhunderts schmückten die Menschen ihren Christbaum mit Äpfeln, Nüssen. Auch Strohsterne oder kleine Basteleien aus Papier verschönerten die Äste. Die wunderschönen Christbaumkugeln aber wurden von einem Glasbläser aus Thüringen erfunden, genauer gesagt, aus Lauscha, der sich keine Naschereien leisten konnte. Bis heute erhalten ist das Auftragsbuch von 1848, in dem zum ersten Mal ein Auftrag über die Fertigung von sechs Dutzend „Weihnachtskugeln“ vermerkt wurde. as
Buchtipp
Wer die Geschichte der Christbaumkugeln und ihren Siegeszug vom kleinen Örtchen Lauscha in Romanform nachlesen möchte:
Die Glasbläserin
Petra Durst-Benning
Verlag: List
ISBN: 978-3548613338 Taschenbuch: 12,99 Euro E